Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2024    

Förderverein Grube Bindweide wanderte zum Jahresauftakt

Rund 50 Heimat- und Bergbaufreunde waren am Neujahrstag mit von der Partie, als der Förderverein der Grube Bindweide am Besucherbergwerk seine traditionelle Wanderung zum Jahresauftakt startete. Bevor es zum gemütlichen "Prosit Neujahr" ins Westerwaldmuseum ging, stand zwecks Erholung nach dem so oft kalorienreichen Jahreswechsel eine zweistündige Wandertour auf dem Programm.

Beim Neujahrswandern des Fördervereins der Grube Bindweide tauchte völlig überraschend am Barbaraturm "Medizin für Schüchterne" auf. Ein Verkosten durfte nicht fehlen. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach an der Sieg. Gemäß bewährtem Brauch bestand kein Mangel an Gesprächsstoff und Neuigkeiten. Der weite Bogen spannte sich von edlen Neujahrsvorsätzen bis hin zur faustdicken Überraschung. So stellte sich bereits bei der Begrüßung am Besucherbergwerk heraus, dass eine Wanderfreundin noch kurz vor Mitternacht, wenn auch vergeblich gelobt hatte, ihrer besseren Hälfte im neuen Jahr keine Widerworte mehr zu geben. Auf die konkrete Frage nämlich, wann der gute Vorsatz gebrochen worden sei, hieß es dazu vom bedauernswerten Ehemann klipp und klar: "Um 00.15 Uhr war schon wieder alles wie gehabt!"

Wie nicht anders zu erwarten, hatte Förderverein-Geschäftsführer Konrad Schwan, sehr unterstützt von ortskundigen Heimatfreunden, unterwegs für eine Überraschung mit heiter-historischem Pfiff gesorgt. Bevor am Barbaraturm auf der Steineberger Höhe diese Entdeckung aus dem Fachgebiet Medizin zur Freude der Gäste endlich gelüftet wurde, ging es erst einmal steil bergauf. An reichlich frischem Wäller Wind fehlte es dort oben nicht, als Konrad Schwan der gespannt lauschenden Wandergruppe, ohne dabei eine Miene zu verziehen, weismachen wollte, dass unlängst am Standort des Turms Hinweise auf eine frühere Arztpraxis gefunden worden seien. Und mehr noch - sogar Restbestände nach dem alten und sehr lange geheim gehaltenen Erfolgsrezept "Medizin für Schüchterne" sollen wohl jetzt geborgen worden sein. Und da lag es nun bei der Neujahrswanderung für alle Beteiligten wie das Amen in der Kirche klar auf der Hand, dies bislang völlig unbekannte Produkt an Ort und Stelle im Kreis der testfreudigen Wanderschar zu verkosten. "Kein Wunder also, dass am Ende bei diesen Bedingungen das gemeinsam gesungene bergmännische Steigerlied wie am Schnürchen klappte", berichtet der Förderverein abschließend. (PM)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.









Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Fokuswoche Geld: Umfangreiches Service-Angebot der Verbraucherzentralen

Vom 22. bis 26. Januar findet eine bundesweit Fokuswoche mit kostenlosen Online-Vorträgen statt. Fachexperten ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Digital-Stammtisch und TraForce informieren über Gefahren von Cyberangriffen

Digital-Stammtisch und TraForce laden für Dienstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr im Hexagon in Wissen zur ...

Daaden profitiert vom Schulbauprogramm des Landes

Mit einem Landeszuschuss von 260.000 Euro unterstützt die Landesregierung den Umbau an der Hermann-Gmeiner-Schule ...

6. Selbacher Dialog: Selbach wartet im neuen Jahr mit mehreren Premieren auf

Der regelmäßige "Selbacher Dialog" brachte Anfang Januar wieder alle Ortsvereine und die Kirchengemeinde ...

Werbung