Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Fokuswoche Geld: Umfangreiches Service-Angebot der Verbraucherzentralen

Vom 22. bis 26. Januar findet eine bundesweit Fokuswoche mit kostenlosen Online-Vorträgen statt. Fachexperten referieren zu fünf Schwerpunktthemen aus dem Bereich Finanzen und bieten Möglichkeit für Austausch und Fragen. Mit klaren Informationen und wichtigem Hintergrundwissen fällt es leichter, sich im Finanzdschungel zu orientieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Bei der Fokuswoche geht um wichtige Themen für jeden: private Altersvorsorge, Versicherungen, Sparen in der Krise, Geldanlage mit ETF und Teilverkauf von Immobilien. Die Finanzexperten der Verbraucherzentralen haben gemeinsam Online-Vorträge erarbeitet, die die fünf selbst gesetzten Themen einfacher und verständlicher machen. "Bei der Fokuswoche Geld geht es uns darum, Klartext zu sprechen", sagt Sonja Guettat, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Wir fokussieren in dieser Woche das Thema Geld ganz im Sinne der Verbraucher und geben Entscheidungshilfen."

Diskutiert werden während der Fokuswoche Fragen wie:
· Welche Anlage passt zu mir?
· Kann und soll ich mich für das Alter privat absichern und wenn ja, wie?
· Sind meine Versicherungen passend?
· Mit der Immobilie die Rente absichern? Ist das sinnvoll?
· Wie und wo lässt sich der ein oder andere Euro monatlich noch einsparen?

Antworten zu diesen Fragen geben folgende Online-Vorträge:

ETF - Wie lege ich Geld sinnvoll an?
Indexfonds, auch ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform empfohlen. Sie sind kostengünstig und renditestark. Aber: Was ist eigentlich ein Index? Wie funktioniert ein Indexfonds und welche Indexfonds sind gut für eine Anlage geeignet? Wo liegen die Risiken bei einem ETF-Investment? Geht das auch in nachhaltig und grün? Der Vortrag beantwortet diese Fragen und erläutert Schritt für Schritt, wie Verbraucher zu einem für sie passenden ETF-Sparplan kommen.

Private Altersvorsorge - Wie gehe ich vor?
Wie gehe ich vor? Die private Altersvorsorge ist im Grunde nichts anderes als eine langfristige Vermögensbildung. Darum gilt: je früher man sich damit beschäftigt, desto besser. Individuelle Lebenssituation erfordern verschiedene Strategien. Denn viele der angebotenen Produkte sind teuer und passen oft nicht zum Bedarf. Für die richtige Entscheidung spielen auch Alter und Risikobereitschaft eine entscheidende Rolle. In diesem Vortrag geht es daher um einen grundsätzlichen Einstieg in dieses Thema, der einen Gesamtüberblick schafft.

Versicherungen - Welche sind wichtig?
Ob Unwetterschaden, KFZ-Unfall oder Berufsunfähigkeit, vieles im Leben lässt sich versichern - manches muss und manches sollte man versichern. Viele Versicherungen sind jedoch überflüssig. Es ist wichtig, den Überblick zu behalten, um in der jeweiligen Lebenslage die richtige Versicherung zu haben. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Versicherungszweige und nach welchen Kriterien sich zwischen wichtigen, sinnvollen und überflüssigen Versicherungen unterscheiden lässt.

Immobilie verrenten - Haus zu Geld machen?
Viele ältere Besitzer einer Immobilie stellen sich irgendwann die Frage: Was mache ich aus (mit) meinem Haus? Kann ich es mir noch leisten? Kann ich es weiter pflegen? Kann ich meine Rente damit aufbessern? Welche Möglichkeiten habe ich? Möchte ich es etwa vererben? Der Vortrag richtet sich an Eigenheim- oder Wohnungseigentümer und deren Angehörige und zeigt Möglichkeiten auf, wie Verbraucher aus ihrer Immobilie Geld bekommen können, ohne auf "schnelle" und "gute" Versprechen hereinzufallen.

Sparen bei knappen Budget - Wo stecken Geldfresser?
Wie viel Geld bekomme ich im Monat? Wie viel gebe ich aus? Wofür zahle ich was und wo kann ich sparen? Mit einem Haushaltsbuch kann man sich beispielsweise einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen. Der Online-Vortrag hält nützliche Tipps bereit, wie sich ein Haushaltsbuch sinnvoll in den Alltag integrieren lässt, wo sich Kostenfresser verstecken und wie sich Sparpotenziale nutzen lassen. Was ist wichtig, um Einnahmen und Ausgaben zu ermitteln und was ist das beste Vorgehen?

Alle Infos rund um die Fokuswoche Geld und Anmeldung zu den Webinaren auf www.verbraucherzentrale-rlp.de/fokuswoche-geld (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Förderverein Grube Bindweide wanderte zum Jahresauftakt

Rund 50 Heimat- und Bergbaufreunde waren am Neujahrstag mit von der Partie, als der Förderverein der ...

Digital-Stammtisch und TraForce informieren über Gefahren von Cyberangriffen

Digital-Stammtisch und TraForce laden für Dienstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr im Hexagon in Wissen zur ...

Daaden profitiert vom Schulbauprogramm des Landes

Mit einem Landeszuschuss von 260.000 Euro unterstützt die Landesregierung den Umbau an der Hermann-Gmeiner-Schule ...

Werbung