Werbung

Nachricht vom 10.01.2024    

Altenkirchener Allianzgebetswoche mit Stationen quer durch die Stadt

Die Evangelische Allianz in Altenkirchen beteiligt sich wiederum an der Allianz- und Gebetswoche, die vom 14. bis 21. Januar unter dem Motto „Gott lädt ein – Vision für Mission“ steht. Im Laufe der Woche sind täglich Veranstaltungen geplant, die an unterschiedlichen Schauplätzen stattfinden.

An acht Tagen gibt es in Altenkirchen Veranstaltungen im Rahmen der Allianz- und Gebetswoche. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Die Allianzgebetswoche ist laut Wikipedia eine von der Evangelischen Allianz initiierte weltweite Woche des Gebets evangelischer Christen. Sie entstand auf Initiative der Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) 1846 und wurde erstmals 1861 durchgeführt. In den deutschsprachigen Ländern findet die Allianzgebetswoche üblicherweise in der zweiten vollen Januarwoche statt, in anderen Ländern in der ersten vollen. Örtliche Allianzen organisieren Gebetstreffen für Christen aus unterschiedlichen Gemeinden, Gruppen und Kreisen des Ortes. Jedes Jahr beteiligen sich im deutschsprachigen Europa evangelische Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen in etwa 1000 Orten an dieser Initiative. Die Gebetswoche wird hauptsächlich von der Europäischen Evangelischen Allianz gefördert. „Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass es viele Christen in unserer Verbandsgemeinde gibt, die zusammenkommen und für die Anliegen der Menschen aus der Region beten. Die Gedanken und Ängste, die uns alle im Augenblick gerade in Altenkirchen und den umliegenden Dörfern beschäftigen, in einem Gebet vor Gott zu tragen, gibt Vertrauen und Zuversicht“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, in seinem Grußwort. Altenkirchens Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz ergänzte: „… so wahr mir Gott helfe! Mit dieser Hoffnung habe ich meinen Amtseid als Stadtbürgermeister verbunden, weil ich als Christ auf Gottes Hilfe bei der Lösung städtischer Sorgen und Probleme vertraue. Mit diesem Vertrauen bin ich nicht alleine und erhalte Unterstützung durch das Stadtgebet der Evangelischen Allianz Altenkirchen, bei dem regelmäßig zu aktuellen Themen der Stadt Altenkirchen um Gottes Beistand gebetet wird.“



Das Programm in der Übersicht
Sonntag, 14. Januar (EFG Altenkirchen, Straße „Im Hähnchen“): 18.30 Uhr gemeinsames Essen, 19.30 Uhr Gebetsabend „Gott lädt ein ... als der dreieinige Gott“ (Referent Scott Way).
Montag, 15. Januar (Café Hehl, Wiedstraße): 6.30 Uhr Gebetspunkt; 19.30 Uhr (EFG Wölmersen) Gebetsabend „Gott lädt ein ... durch sein Wort“ (Viktor Löwen).
Dienstag, 16. Januar (freie Evangelische Bekenntnisschule, Heinestraße): 16 Uhr Familiengebet, 18.30 Uhr gemeinsamer Imbiss, 19.30 Uhr Gebetsabend „Gott lädt ein ... durch Jesus Christus“ (Stephan Windhövel).
Mittwoch, 17. Januar (McDonald‘s Imbiss, Kölner Straße): 17 Uhr Gebetspunkt, 19.30 Uhr (EG Helmeroth) Gebetsabend „Gott lädt ein ... zu umfassender Freiheit“ (Hans-Georg Wünch).
Donnerstag, 18. Januar (Café inklusiv, Frankfurter Straße): 16 Uhr Gebetspunkt, 19.30 Uhr (Rathaus Altenkirchen) Gebetsabend „Gottes Mission ... erfüllen wir gemeinsam“ (Frank Bettgenhäuser).
Freitag, 19. Januar (Hotel Glockenspitze): 15 Uhr Senioren-Café 55+, 19.30 Uhr Gebetsabend „Gottes Mission ... hat ihren Preis“ (Christopher Claaßen), 20.30 Uhr Sportnacht mit Gebet in der Kletterhalle (Friends of Jesus).
Samstag, 20. Januar, (Friends of Jesus, Straße „Im Hähnchen“): 19.30 Uhr Lobpreisabend: „Gottes Mission ... erfordert Ausdauer“ (Marcus Ahrend), ab 21.30 Uhr Prayer-Night auf dem Schlossplatz mit anschließendem Lagerfeuer und Grillen bei der EfG Altenkirchen.
Sonntag, 21. Januar (Christuskirche am Schlossplatz): 18 Uhr Abschluss-Gottesdienst mit Abendmahl „Gottes Mission ... geht weiter“ mit musikalischer Begleitung von Acelya und Xavier Bergen. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gestohlener E-Scooter ohne Kennzeichen im Betzdorfer Straßenverkehr: 18-Jähriger unter Verdacht

In Betzdorf kam es am Dienstag (9. Januar) zu einer polizeilichen Kontrolle, bei der ein 18-Jähriger ...

Alvensleben-Stollen in Burglahr: Letzte begehbare Untertageanlage im Naturpark Rhein-Westerwald

In der Mitgliederversammlung des Bergbaufördervereins der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Dorfgemeinschaft Peterslahr unterstützt krebskranke Kinder

Als vollen Erfolg wertet die Dorfgemeinschaft Peterslahr das Ergebnis ihres Festes Anfang Dezember, das ...

Tag der offenen Tür: August-Sander-Schule Altenkirchen stellte sich Grundschülern vor

Zum Tag der offenen Tür hatte sich die August-Sander-Schule (Realschule plus mit Fachoberschule) in ein ...

Selbacher Sternsinger sammeln 954,70 Euro für Kinder in Amazonien

Am Dreikönigstag starteten 13 Kinder ihre Route durch Selbach, um für benachteiligte Kinder unter dem ...

Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Werbung