Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Alvensleben-Stollen in Burglahr: Letzte begehbare Untertageanlage im Naturpark Rhein-Westerwald

In der Mitgliederversammlung des Bergbaufördervereins der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Dorfgemeinschaftshaus in Güllesheim wurde über die Erstellung eines Konzeptes für Besucherführungen im Alvensleben-Stollen (Burglahr) informiert.

Der Alvensleben-Stollen mit Heimatkundler Albert Schäfer sowie Vertretern des Landesamtes für Geologie und Bergbau, der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sowie Planungsbüro Eul. (Foto: mantomedia)

Güllesheim/Burglahr. Bei dem Besucherstollen handelt es sich um einen GeoPunkt im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In einem ersten Schritt wurde der Wissensfundus der bisherigen aktiven Gästeführer dokumentiert. Gleichzeitig wurden die historischen Hintergründe in Bezug auf die regionale wirtschaftliche Entwicklung, aber in erster Linie in Bezug auf die Grube Louise (Bürdenbach) mit einbezogen.

An der vom Planungsbüro Eul (Nauort) erstellten rund 40 Seiten starken Ausarbeitung wurden das Landesamtes für Geologie und Bergbau in Mainz sowie der Naturparks Rhein-Westerwald beteiligt. Finanziert wurde das Konzept mit Leader-Mitteln des Landes im Rahmen eines "ehrenamtlichen Bürgerprojektes" von der Leader Raiffeisen-Region. Besonders dankte Vereinsvorsitzender und Bürgermeister Fred Jüngerich dem Heimatkundler Albert Schäfer aus Willroth, der im Rahmen von mehreren Gesprächs- und Ortsterminen sein fundiertes Wissen weitergegeben hatte.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das vorliegende Konzept ist laut Pressemitteilung für die Verwendung im Rahmen der Besucherführungen sowie der Ausbildung der Gästeführer vorgesehen. Möglichst im Frühjahr soll der Besucherstollen modernisiert und attraktiviert werden. Der Alvensleben-Stollen in Burglahr ist seit mehr als 30 Jahren die letzte begehbare Untertageanlage im Naturpark Rhein-Westerwald. Somit ist dieser die letzte Einrichtung, in der Besucher, Schulklassen und Familien die überregional bedeutende Bergbaugeschichte an einem original Schauplatz erleben können. Die touristische Vermarktung des Stollens erfolgt durch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Zu den Zielgruppen zählen Freizeit- und Feriengäste, Schulen und Bildungstouristen sowie fachlich interessierte Besucher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Peterslahr unterstützt krebskranke Kinder

Als vollen Erfolg wertet die Dorfgemeinschaft Peterslahr das Ergebnis ihres Festes Anfang Dezember, das ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Ruhestand als "richtige Konsequenz"? Bernd Brato verlässt Amt des Bürgermeisters in Betzdorf-Gebhardshain

Der Betzdorf-Gebhardshainer Bürgermeister Bernd Brato hat seinen Eintritt in den Ruhestand beantragt. ...

Gestohlener E-Scooter ohne Kennzeichen im Betzdorfer Straßenverkehr: 18-Jähriger unter Verdacht

In Betzdorf kam es am Dienstag (9. Januar) zu einer polizeilichen Kontrolle, bei der ein 18-Jähriger ...

Altenkirchener Allianzgebetswoche mit Stationen quer durch die Stadt

Die Evangelische Allianz in Altenkirchen beteiligt sich wiederum an der Allianz- und Gebetswoche, die ...

Tag der offenen Tür: August-Sander-Schule Altenkirchen stellte sich Grundschülern vor

Zum Tag der offenen Tür hatte sich die August-Sander-Schule (Realschule plus mit Fachoberschule) in ein ...

Werbung