Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

Landesweite Streiks im ÖPNV am Montag - auch im Kreis Altenkirchen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz ruft ver.di am Montag, den 15. Januar, die Tarifbeschäftigten der privaten Omnibusbetriebe ab 3 Uhr zum ganztägigen Streik auf.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkrichen. Der Streik endet mit Ende der Schicht am selben Tag (Montag). Betroffen davon sind unter anderem sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Palatina Bus GmbH, der SVG Scherer Verkehrs GmbH, der Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH, der Stemmler-Bus GmbH, der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH, der VRW, der MVB, der Zickenheiner GmbH, der Stadtbus Zweibrücken GmbH, der Jörg Orthen GmbH, der Martin Becker GmbH sowie der Nahverkehrsbetriebe Birkenfeld GmbH.

Weite Teile des Landes dürften von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Ebenso betroffen ist der gesamte Überlandverkehr in den betroffenen Regionen und Gemeinden. Auch der Berufspendler und der gesamte Schülerverkehr wird in vielen Teilen des Landes am Montag nicht mehr stattfinden können. Der Landeselternsprecher wurde von ver.di bereits über die bevorstehenden Einschränkungen informiert, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

"Die Arbeitgeberseite allein, hat diese Streikmaßnahme nun zu verantworten, erklärt der zuständige Verhandlungsführer von ver.di Marko Bärschneider. Bereits im Dezember 2023 wurde im Rahmen der Tarifverhandlungen den Kolleginnen und Kollegen von der Arbeitgeberseite ein völlig unzureichendes Angebot vorlegt, was nach den Worten der Beschäftigten "unterirdisch" sei und eine reine "Provokation" darstelle. "Für den Fahrdienst legte man uns 2,45 Prozent und 1,9 Prozent auf den Tisch. Für die Werkstatt gab es außer warmer Worte gar nichts. Die Arbeitgeber waren auch trotz der darauffolgenden Streikandrohung nicht bereit das Angebot bis heute nachzubessern und haben stattdessen klar und unmissverständlich erklärt, das mit diesem Angebot das Ende der Verhandlungsbereitschaft erreicht sei", so Bärschneider. "Im Kern geht es den Beschäftigten darum, die Folgen der hohen Inflation durch eine gerechte und angemessene Tariflohnerhöhung auszugleichen. Deshalb haben die Kolleginnen und Kollegen völlig zurecht 500 Euro mehr Lohn- und Gehalt sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro gefordert, um den inflationsbedingten Verlust der letzten Jahre zu kompensieren.



"Dies ist auch durch großes Engagement der Beschäftigten in vielen Tarifbereichen, insbesondere auch gerade im ÖPNV um uns herum und in angrenzenden Bundesländern in den letzten Monaten gelungen", erklärt der Tarif- und Branchenexperte von ver.di Christian Umlauf. Wir hoffen, dass die Arbeitgeberseite nun diesen Warnschuss am Montag zum Anlass nehmen wird, endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, um damit auch die bislang vermisste grundsätzliche Kompromissbereitschaft zu signalisieren, damit sich dieser Tarifkonflikt nicht zu einer Hängepartie entwickelt. Sollte eine solche Bereitschaft nicht vorliegen sind weitere Streikmaßnahmen zu erwarten, so Bärschneider abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


KG Herschbach spendet 13.000 Euro an "Wäller helfen" und "Kinderkrebshilfe Gieleroth"

Große Freude bei zwei Vereinen aus dem Westerwald, die in der Region mit ihrem Dienst für die Allgemeinheit ...

VERSCHOBEN! Vortrag: "Im Rad der Zeit" - Birken-Honigsessen vor 300 Jahren

Die Vortragsveranstaltung muss wegen eines Krankheitsfalls auf unbestimmte Zeit verschoben werden! - ...

Session 2024: Karneval in Alsdorf steht in den Startlöchern

Bald ist es wieder so weit: Die Turnhalle in Alsdorf wird erneut in die Narhalla verwandelt, kleine und ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau: Postkartenaktion zur Unterstützung der Bauern

Der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) hat die Regierungsparteien der Bundesregierung ...

Westerwaldwetter: Gefrierender Sprühregen am Wochenende

Am Wochenende erwarten uns nach der eisigen Kälte insbesondere in den Nächten deutlich höhere Temperaturen. ...

Weihnachtskrippe in Birken-Honigsessen vor besonderer Kulisse

Sehenswert ist die Weihnachtskrippe in der St. Elisabeth-Kirche in Birken-Honigsessen. Vor besonderer ...

Werbung