Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

VERSCHOBEN! Vortrag: "Im Rad der Zeit" - Birken-Honigsessen vor 300 Jahren

Die Vortragsveranstaltung muss wegen eines Krankheitsfalls auf unbestimmte Zeit verschoben werden! - Einen Blick in die Vergangenheit bietet ein Vortrag der KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Birken-Honigsessen. Wie sah die Gemeinde Birken-Honigsessen vor 300 Jahren aus? Was hat das Leben früher ausgemacht, welche Umbrüche erlebten die Menschen damals? Vor 300 Jahren existierte Deutschland in seiner heutigen Form noch nicht. Der Dreißigjährige Krieg, der weite Teile der "Deutschen Lande" verwüstet hatte, war seit 75 Jahren vorüber, aber langsam setzte sich die Idee des Strebens nach Freiheit und Vernunft durch, was später in der deutschen Revolution von 1848 einen vorläufigen Höhepunkt finden sollte. Wie aber (er)lebten die Menschen auf dem Land die Umbrüche, wie lebten sie, was berührte sie? Exemplarisch am heutigen Ort "Birken-Honigsessen", in dem im Jahre 1723 von Freifrau Anna Elisabeth zu Hatzfeld die "Kapelle zur Hl. Elisabeth" gestiftet wurde, soll ein kurzer Vortrag Einblicke geben in eine Epoche, die - gemessen am "Rad der Zeit" - noch gar nicht so lange her ist.



In Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschland (KAB) St. Elisabeth Birken-Honigsessen zu diesem Vortragsabend mit dem Referenten Thomas Hoffmann ein. Der Termin ist wegen eines Krankheitsfalls auf unbestimmte Zeit verschoben. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Session 2024: Karneval in Alsdorf steht in den Startlöchern

Bald ist es wieder so weit: Die Turnhalle in Alsdorf wird erneut in die Narhalla verwandelt, kleine und ...

Wohnzimmerkonzert mit "The Dandys" im Vintage Kontor in Kirchen

Das Vintage Kontor lädt zu einer weiteren Ausgabe seiner Wohnzimmerkonzerte ein. Diesmal unter dem Motto: ...

Fortbildung zu Gebärmutter- und Eierstockkrebs: Therapien im Fokus

Therapien bei Gebärmutter- und Eierstockkrebs entwickeln sich umfangreich weiter. Was aus aktuellen klinischen ...

KG Herschbach spendet 13.000 Euro an "Wäller helfen" und "Kinderkrebshilfe Gieleroth"

Große Freude bei zwei Vereinen aus dem Westerwald, die in der Region mit ihrem Dienst für die Allgemeinheit ...

Landesweite Streiks im ÖPNV am Montag - auch im Kreis Altenkirchen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau: Postkartenaktion zur Unterstützung der Bauern

Der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) hat die Regierungsparteien der Bundesregierung ...

Werbung