Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

"Zur Sterbebegleitung befähigen": Kurs leistet wichtigen Beitrag zur Hospizarbeit

14 Teilnehmende haben kürzlich den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" für zukünftige ehrenamtliche Mitarbeitende des Hospizvereins Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen. Zum letzten Kurstag trafen sie sich mit Hospizkoordinatorinnen und der Kursbegleitung im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch.

(Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Altenkirchen. Ziel des Kurses ist es, Menschen aus den verschiedensten Berufen mit unterschiedlicher Lebenserfahrung und Spiritualität zu befähigen, eine Haltung zu entwickeln, in der sie die Sterbenden mit all ihren Bedürfnissen und Wünschen ernstnehmen, sie in ihrer Selbstbestimmung unterstützen, ihre Würde wahren und die Zugehörigen als deren erste Bezugspersonen respektieren. Eine weitere Aufgabe der Hospizarbeit ist es, die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen sowie der ihnen Nahestehenden zu verbessern und bis zum Lebensende zu begleiten.

Während der gemeinsamen Kurstage erwarben die Teilnehmenden nicht nur Wissen, sondern schufen auch eine besondere Verbundenheit, die über das gemeinsame Lernen hinausging. Es wurden Erfahrungen geteilt, Ängste überwunden und sich gegenseitig gestärkt.



Bei der Zertifikatsübergabe ermutigten die Hospizkoordinatorinnen alle Teilnehmenden ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Wohle anderer einzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Danach blieb noch Zeit für einen feierlichen Ausklang.

Ehrenamtlich Mitarbeitende sind eine wichtige Säule der Hospizarbeit. Wer Interesse am Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" hat, ist zum neuen Kurs im März willkommen. Informationen und Anmeldung unter Telefon: 02681-9837513 (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Diakonie Klinikum Jung-Stillling Siegen: "So viele Babys wie noch nie"

1956 Mädchen und Jungen - und damit so viele wie noch nie - haben im vergangenen Jahr im Diakonie Klinikum ...

Schulkinder besuchen Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel

Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Feuerwehr bekamen die Viertklässler der Barbara-Grundschule ...

Inspirierender Tiny House Ausflug weckt Begeisterung für Berufswahl

Anlässlich eines Projekt hat sich die Klasse 9a/10 der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf auf ...

Flüchtlingscontainer bei Isert? Bürgermeister schreiben Offenen Brief

Kommt ein Containercamp für Geflüchtete nach Isert? Während sich in der Nachbargemeinde Eichelhardt bereits ...

Druiden-Darts-Masters: Dartsport in Kirchen auch ohne Profis ein voller Erfolg

Nicht nur bei der Darts-Weltmeisterschaft in London wurde Anfang Januar "geschmissen". Auch die Druidenhalle ...

Risse in der Rathausstraße in Wissen: Gutachten liegt vor

Nach Rissbildungen in der frisch sanierten Rathausstraße in Wissen beauftragte die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung