Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

Auf Meisterkurs im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet flächendeckend Bildungsangebote an, vor allem die Meisterkurse sind bei jungen Leuten beliebt. In der Westerwald-Akademie Wissen besuchen derzeit 20 junge Leute den Vollzeitkurs.

20 Teilnehmer bereiten sich in der Westerwald-Akademie in Wissen auf die Meisterprüfung vor. Foto: HwK

Auf Meisterkurs im Handwerk
Handwerkskammer Koblenz bietet flächendeckend Bildungsangebote an
Wissen. „Der Meisterbrief stellt mir Aufstiegschancen in Aussicht“, so Fabian Held aus Altenkirchen. Der Maler und Lackierer gehört zu den 20 Teilnehmern, die sich in der Westerwald Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen auf die Meisterprüfung vorbereiten. Aktuell büffelt er für die Teile III und IV betriebswirtschaftliche, rechtliche und kaufmännische Grundlagen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik.
Michael Webler, Tischler aus Hachenburg, wird 2012 die fachtheoretischen und fachpraktischen Teile der Meistervorbereitung anschließen und freut sich dann auf die Meisterstelle in der Schreinerei Leyendecker in Windhagen. Auch Konditorin Laura Kron geht im Februar erneut auf Meisterschule und erwirbt Meisterwissen in Fachtheorie und Fachpraxis. „Verbesserung der Marktchancen“ steht für Bona Brück, Friseurin aus Wissen, als Motivation obenan. Alle besuchen den Vollzeitkurs, weil sie sich „ganz auf die Meistervorbereitung konzentrieren“ können. „Sonst ist man immer mit den Gedanken bei der Arbeit“, zieht Fabian Held ein Fazit.



Und auch in der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird in Vollzeit Meisterhaftes gebüffelt: 14 junge Handwerker aus ganz verschiedenen Berufen bereiten sich hier auf ihre Meisterprüfung vor. Die HwK Koblenz bietet ihre Weiterbildungsangebote und Meistervorbereitungskurse flächendeckend in ihren Berufsbildungszentren in Koblenz, Rheinbrohl, Bad Kreuznach, Herrstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem und Simmern an.
„Das Handwerk benötigt hervorragend qualifizierte und hoch motivierte Fachkräfte, um im Wettbewerb zu bestehen. Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. "Wir kommen unseren Handwerkern auf ihrem Weg zur Qualifikation entgegen, machen ihnen die Wege so kurz wie möglich“, so Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. „Das Prinzip dezentraler Leistungen für das Handwerk über den Standort Koblenz hinaus kommt gut an. Von den regionalen Bildungsangeboten profitieren wir als Handwerk insgesamt“, betont die Spitze der Kammer.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Weltweit sorgt der volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Erhalt von Gräbern und Gedenkstätten ...

Vier Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Der vierte Weihnachtsmarkt in Betzdorf wird vier Tage lang rund um das Rathaus ein stimmungvolles Ambiente ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Schelhaas & Edl

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung informierten sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald beim Steinebacher ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Grüne setzen weiter auf Kommunikation

Bundestagsabgeordnete will sich für die Bewilligung weiterer Mittel einsetzen - Hilfe auch aus Mainz ...

Basis-Pflegekurs beim DRK erfolgreich beendet

Ihren Abschluss beim DRK-Basis-Pflegekurs machten insgesamt acht Teilnehmer. Sie hatten engagiert gelernt, ...

Werbung