Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2024    

Workshops zur Klimafolgenanpassung in der VG Kirchen starten mit Thema Landwirtschaft

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen November im Kirchener Ratssaal startet mit den Workshops die nächste Phase auf dem Weg zur Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzeptes für die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg). Der Fokus liegt zunächst auf den drei Handlungsfeldern "Landwirtschaft", "Bauwesen" und "Katastrophenschutz".

(Symbolbild: pixabay)

Friesenhagen. Der erste Workshop zum Handlungsfeld "Landwirtschaft" findet am Dienstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Steeg (Dorfstraße 4, Friesenhagen) statt.

In den Workshops sollen gemeinsam mit den jeweils relevanten Akteuren die Betroffenheit durch den Klimawandel identifiziert, die Chancen und Risiken aufgedeckt und mögliche Handlungsansätze erarbeitet werden. Bei der Veranstaltung im Bürgerhaus Steeg sind insbesondere die Erfahrungen und Kenntnisse der Landwirtinnen und Landwirte über die regionalen Gegebenheiten von Bedeutung. Die Schwerpunkte werden auf den Klimawirkungen Dürre, Starkregen und damit einhergehender Erosion liegen.



Wer als Landwirt aus der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) am Workshop teilnehmen möchte, wird bis zum 26. Januar um eine Rückmeldung an die Klimafolgenanpassungsmanagerin Lena Wagner unter der E-Mail-Adresse L.Wagner@kirchen-sieg.de gebeten. Die Tagesordnung wird den Teilnehmenden ab eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Willrother Karnevalsfreunde "spucken" für die tollen Tage kräftig in die Hände

"Ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt", so heißt es Anfang Februar für die Willrother Karnevalsfreunde, ...

"Wochenendrebellen": Besondere Filmvorführung in Hachenburg

Das Kino Cinexx in Hachenburg, präsentiert am Samstag, 27. Januar, um 11 Uhr, in Zusammenarbeit mit den ...

Tollitätentreffen im Wisserland: Von Wissen "o-jö-jo" bis "Alekärch - Schepp Schepp"

Das vom Dreigestirn der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 organisierte Tollitätentreffen in Birken-Honigsessen ...

Neujahrsempfang Sparkasse Westerwald-Sieg: Reingen gibt Ausblick auf 2024

ANZEIGE | Mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Sparkasse Westerwald-Sieg ihren Neujahrsempfang ...

Imposante Bauern-Demo mit Ministerin Schmitt im Stöffel-Park

Am Freitag (12. Januar) war der Stöffel-Park in Enspel wieder der Nabel der Welt im Westerwald. Über ...

AKTUALISIERT: Eine Person verstarb bei Brand in Betzdorf - Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Am Samstag (13. Januar) wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf gegen 4 Uhr zu einem Brand in einem ...

Werbung