Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Weltweit sorgt der volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Erhalt von Gräbern und Gedenkstätten getöter Soldaten. Es ist eine Arbeit für den Frieden und gegen das Vergessen. Dazu werden jährlich im Herbst Sammlungen durchgeführt die in der Stadt Wissen seit Jahrzehnten von Bundeswehrangehörigen unterstützt wird.

Beigeordneter Claus Behner sprach seinen Dank stellvertretend an alle freiwilligen Sammlerinnen und Sammler Hauptfeldwebel Roman Sestak (von links) aus. Foto: H. Wienand-Schmidt

Wissen. In der Stadt Wissen ist es seit Jahrzehnten eine gute Tradition, dass die alljährliche Herbstsammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge von jungen Soldatinnen und Soldaten mit ehrenamtlichen Sammlern durchgeführt.
In diesem Jahr kamen mit Hauptfeldwebel Roman Sestak vom Lazarett Regiment 21 aus Rennerod fünf Freiwillige, die vom Beigeordneten der Stadt, Claus Behner herzlich begrüßt wurden.
Die Zahl der ehrenamtlichen Sammler sei rückläufig, meinte Behner und dankte den Bundeswehranghörigen und den Wissener Sammlern Albert Escher, Karl Becher und Winfried Neuhoff. Fast ein Woche lang wurden die Bezirke der Stadt abgelaufen, dies hat in Wissen seit mehr als 50 Jahren Tradition. Seit 1978 wird die jährliche Sammlung von Soldaten der Bundeswehr begleitet.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde 1919 gegründet und unterhält weltweit Gedenkstätten und Soldatenfriedhöfe. Für diese Arbeit braucht es Spenden, denn es ist eine Arbeit für den Frieden und gegen das Vergessen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Die U16-Faustballer starteten mit schwachem Spiel

Der Saisonstart für die männlichen U16-Faustballer des VfL Kirchen verlief nicht optimal. Kirchen I und ...

Vier Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Der vierte Weihnachtsmarkt in Betzdorf wird vier Tage lang rund um das Rathaus ein stimmungvolles Ambiente ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Schelhaas & Edl

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung informierten sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald beim Steinebacher ...

Auf Meisterkurs im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet flächendeckend Bildungsangebote an, vor allem die Meisterkurse sind ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Grüne setzen weiter auf Kommunikation

Bundestagsabgeordnete will sich für die Bewilligung weiterer Mittel einsetzen - Hilfe auch aus Mainz ...

Werbung