Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2024    

Im Malberger Karneval übernimmt der Festwirt das Zepter

Seit vielen Jahren bewirten Thomas und Sabine bereits die Malberger Narren. Jetzt regieren sie diese sogar.

Prinz Thomas III. (Schardt), Prinzessin Sabine I. (Brühl) und Kinderprinzessin Nele I. (Mockenhaupt/Mitte). (Fotoquelle: Karnevalsgesellschaft Malberg)

Malberg. Die Karnevalsgesellschaft Malberg, die in diesem Jahr auf ihr 90-jähriges Bestehen zurückblicken kann, startete am vergangenen Wochenende in die neue Session. Seit Samstag ist es offiziell: Prinz Thomas III. (Schardt) und Prinzessin Sabine I. (Brühl), die schon seit 22 Jahren Festwirt im Malberger Karneval sind, tauschen in diesem Jahr den Zapfhahn gegen das Karnevalszepter.

Auch die kleinen Narren haben eine neue Prinzessin an der Macht: Prinzessin Nele I. (Mockenhaupt) übernimmt das Zepter im Kinderkarneval. Die Malbergerin bekommt dabei Unterstützung von ihren Begleiterinnen Lena und Victoria.

Der erste Gratulant auf der Bühne war Ortsbürgermeister Albert Hüsch. Er beglückwünschte die neuen Regenten und überreichte symbolisch den Schlüssel der Gemeinde.

In die Reihe der Gratulanten reihten sich zahlreiche Gastvereine aus der Region, die Orden überreichten und Tanzdarbietungen präsentierten.

Zu den Gastvereinen zählten: KV Nistertal, Herkersdorfer CarnevalsClub, HC Erbachtal, KG Herschbach, Jungmännerverein Elkenroth, KG Morsbach, Fensdorfer Karnevalsclub, KKC Kaan-Marienborn, KV Gebhardshain, KV Scheuerfeld und die Föschber Jecken.

Bierdeckelvertrag
Thomas Schardt und Sabine Brühl aus Limbach sind schon seit einigen Jahren auch Mitglieder des Gedönsrats und kennen die Malberger Karnevalsveranstaltungen durch die Festwirtschaft nur zu gut.

Nach einigem Eierlikör während einer der Veranstaltungen im Jahr 2020 wurde kurzerhand ein "Bierdeckelvertrag" aufgesetzt, der die beiden zum Prinzenpaar der KG in der nächsten Session verpflichten sollte. Sabine unterzeichnete den Bierdeckel ohne zu zögern und Thomas Reaktion hätte mit einem "Nicht ohne mich!" nicht besser sein können. Nach der Corona-Zwangspause starten die beiden jetzt durch, in diesem Jahr verwirklichen sie ihren Traum und stehen, statt hinter der Theke nun auf der Bühne.
Begleitet werden sie in dieser Zeit von ihren Begleitern Helmut Weber, Sandra Müller, Ulrike Längricht, Tatjana Schmidt, Tochter Ann-Christin Brühl und Nadine Krempges. Für die Versorgung mit Getränken ist ihr Mundschenk Klaus Strüder von der Hachenburger Westerwald Brauerei zuständig.



Gefeiert wird in dieser Session nach ihrem Motto: "Ein Bierdeckel. Ein Wort. Ein Prinzenpaar. Prinz Thomas und Prinzessin Sabine feiern mit euch in diesem Jahr".

Auch die Kinderprinzessin feiert schon seit Jahren den Malberger Karneval
Nele Mockenhaupt bekommt den Karneval in ihrer Familie vorgelebt. Papa Tobias ist seit vielen Jahren im Vorstand aktiv, während ihre Mama eine der Malberger Kindertanzgruppen trainiert. Oma Elisabeth, die schon viele Jahre den Kinderkarneval organisiert, war die treibende Kraft, dass Nele das Amt der Kinderprinzessin in diesem Jahr übernimmt. Bühnenerfahrung durfte sie im letzten Jahr bereits schnuppern, auf der Kindersitzung hat sie zusammen mit Leonhardt und Marlena die Rolle der Sitzungspräsidentin übernommen. Die 10-Jährige besucht das private Gymnasium in Marienstatt und wenn sie nicht gerade das Tanzbein in der Tanzgruppe schwingt, geht sie reiten, zur Leichtathletik oder liest gerne.

Gemeinsam mit dem Prinzenpaar freut sich Nele nun auf eine unvergessliche Zeit.

Die Malberger fiebern den kommenden Wochen bereits entgegen und freuen sich auf zahlreiche Besucher bei den anstehenden Veranstaltungen. Alle Infos dazu finden sich hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


KG Burggrafen Burglahr feierte - Dritte Mädchensitzung in Burglahr war ein Erfolg

Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (12. Januar), mit der bereits weit über Region ...

Zigarettenautomat in Kircheib aufgebrochen: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag, den 12. Januar, auf Samstag, den 13. Januar, wurde in Kircheib ein Zigarettenautomat ...

Einbruch im Tattoo-Studio in Daaden: Polizei sucht Zeugen

Ein Tattoo-Studio im Bahnhofsgebäude von Daaden wurde Ziel eines Einbruchs. Die Polizei ist nun auf der ...

Ausgelassene Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Die "Närrischen Ritter" hatten allen Grund, sich des Lebens zu erfreuen: Passend zur närrischen Zeit ...

Vermeidbare Unfälle im Winter: Sommerreifen bei Eis und Schnee sind keine gute Idee

Der Winter hält die Polizei in Betzdorf auf Trab. Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Kirchen ...

Tollitätentreffen im Wisserland: Von Wissen "o-jö-jo" bis "Alekärch - Schepp Schepp"

Das vom Dreigestirn der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 organisierte Tollitätentreffen in Birken-Honigsessen ...

Werbung