Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2024    

"Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg

Vom 14. Februar bis 28. März können Kindergruppen im Landschaftsmuseum Westerwald auf Entdeckungsreise gehen, wie Ostern vor über 100 Jahren gefeiert wurde. Bei dem beliebten Mitmachprogramm erleben sie eine kindgerechte Führung durch das Museumsdorf mit Eiersammeln, Legenestern und zahlreichen Redensarten rund ums Ei.

(Symbolbild: pixabay)

Hachenburg. Die Besucher erfahren viel Neues, etwa wie man ein Ei dreschen oder auf der Schwinge holen kann. Anschließend ist das eigene Geschick gefragt: Die Kinder können selbst ein Mosaik-Ei anfertigen und als Ostergeschenk mit nach Hause nehmen. Hierzu stellen sie Mosaiksteinchen mit dem museumseigenen Fliesenbrecher her, kleben die Steinchen in Ei-Form auf eine Platte und verfugen das gebastelte Werk.

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg bietet das Mitmachprogramm "Ostern früher - vom Eiersammeln, Eierdreschen und Eierspalten" für Kindergarten-, Grundschul- und Förderschulgruppen an. Es dauert etwa zwei Stunden und kostet 50 Euro pro Gruppe (bis maximal 25 Kinder) zuzüglich Eintrittspreis (1 Euro pro Schüler, Vorschulkinder frei) und Materialkosten (1 Euro pro Kind). Begleitpersonen (Betreuer, Lehrkräfte) haben freien Eintritt.



Die Buchung der Veranstaltung im oben genannten Zeitraum ist ab sofort per E-Mail an info@landschaftsmuseum-ww.de möglich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02662-7456 oder auf der Website www.landschaftsmuseum-westerwald.de.

Jetzt schon vormerken: Am Sonntag, 24. März, lädt das Landschaftsmuseum von 10 bis 17 Uhr Kinder und Erwachsene zum Museumsfest "Ostern früher" als offenes Programm nach Hachenburg ein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Helden der Nachhaltigkeit: Landrat besucht Reparatur-Café im Wissener Kulturwerk

Die Nachhaltigkeit ist in aller Munde, diese Herren aber halten sie sogar in den Händen: Wenn betagte ...

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: "Wo wollen wir hin als Kirche?"

Die ausgefallene Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde am Samstag, 13. Januar, ...

Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz mit 600 Gästen gefeiert

Die Handwerkskammer Koblenz startet mit ihrem Neujahrsempfang mit 600 Gästen in das Jahr der Europawahl ...

Mahnfeuer: Demonstration der Bauern geht weiter

Rund 450 Bürger und 200 Traktoren waren zu dem angekündigten Mahnfeuer am Samstagabend, dem 14. Januar ...

44-Jähriger ohne Führerschein unter Alkoholeinfluss bei Verkehrskontrolle in Breitscheidt gestoppt

In einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Ortschaft Breitscheidt hat die Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Jahrzehnte alte Eiche in Wallmenroth mutwillig beschädigt - Polizei sucht Zeugen

In der Gemeinde Wallmenroth wurde eine jahrzehntealte Eiche schwerbeschädigt. Die Polizei Betzdorf sucht ...

Werbung