Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2024    

Protest der Güterbahnen gegen Kürzungen: Signalhörner sollen lautstark aufmerksam machen

Ein bundesweiter Protest der Güterbahnen steht bevor. Am morgigen Mittwoch, 17. Januar, sollen zwischen 11.55 und 12.00 Uhr die Signalhörner aller Güterzüge in Deutschland ertönen, um auf geplante Kürzungen im Bundeshaushalt aufmerksam zu machen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der Unmut über die Arbeit der Regierung hält weiter an. Die Landwirte, Spediteure und Handwerker, zuvor bereits die Ärzte und Gastronomen. Der nächste Protest kommt jetzt von bundesweit gegen Kürzungen beim Schienengüterverkehr. Unter dem Motto "Kopf machen - Versprechen einhalten" sollen am Mittwoch, 17. Januar, zwischen 11.55 und 12 Uhr, die Signalhörner aller Güterzüge in Deutschland erklingen.

Die Güterbahnen spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft und befördern täglich eine Million Tonnen Güter für Industrie und Handel. Dabei entsteht pro Tonne siebenmal weniger CO₂ als beim Transport mit Lkw. Es ist zudem das erklärte Ziel der Regierung, den Marktanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern - aktuell liegt dieser bei 20 Prozent.

Trotz dieser Bedeutung plant die Regierung nun, fest vereinbarte Fördermittel für den Schienengüterverkehr im Bundeshaushalt 2024 zu kürzen. Der Sektor soll allein 78 Prozent der Einsparungen im Verkehrshaushalt tragen. Zusätzlich sollen die Mittel für den Ausbau neuer Schienenwege massiv gekürzt werden.



Die Organisatoren des Protestes warnen vor den Folgen dieser Entscheidungen: Sie befürchten Marktaustritte, Arbeitsplatzverluste und noch mehr Lkw-Verkehr auf den Straßen, falls Gütertransporte wieder vermehrt auf die Straße verlagert werden.

Im Zuge des Protestes fordern sie ein schlüssiges Konzept der Politik zur Steigerung des Marktanteils der Schiene im Güterverkehr auf 25 Prozent und eine konsequente Umsetzung. Ebenso soll es keine Trassenpreissteigerungen ohne Qualitätssteigerungen geben und kein Kahlschlag bei der Finanzierung des Infrastrukturausbaus, dem Nachteilsausgleich zum Lkw und der Einführung innovativer Technologien.

Zusätzlich zu den Signalhörnern am Mittag soll auch zwischen 6 und 22 Uhr bei Durchfahrten durch Personenbahnhöfe das Horn betätigt werden, um den Protest breit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Münstermaifeld: Polizei nimmt nach dramatischer Verfolgungsjagd zwei Einbrecher fest

Kinoreif: In Münstermaifeld hat die Polizei am Montagabend (15. Januar) zwei Männer nach einem versuchten ...

Winterliches Unfallgeschehen in Mudersbach: 82-Jähriger leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 15. Januar auf der Mittelstraße in Mudersbach, bei dem ein 82-jähriger ...

Firmenwagenfahrer ohne Fahrerlaubnis unter Betäubungsmitteln in Altenkirchen erwischt

In den frühen Morgenstunden des 16. Januar zog eine Polizeikontrolle in Altenkirchen einen Firmenwagenfahrer ...

Fotofahndung: 63-Jährige am Geldautomaten in Bonn attackiert

Die Bonner Polizei fahndet mit Fotos nach einer bislang unbekannten Frau, die am 29. September eine zur ...

Unbekannte brechen in unbewohntes Einfamilienhaus in Altenkirchen ein

In Altenkirchen ereignete sich zwischen dem 30. November 2023 und dem 13. Januar dieses Jahres ein Einbruch ...

Massive Busausfälle in Rheinland-Pfalz durch Warnstreik von Verdi

Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi sorgt seit dem frühen Morgen des 15. Januar für massive Störungen ...

Werbung