Werbung

Nachricht vom 16.01.2024    

Herrlich Jeck! Narrenfahrplan der KG Glück-Auf Katzwinkel hat es in sich

Von Katharina Behner

Der Narrenfahrplan der Katzwinkeler Karnevalisten hat es in diesem Jahr wieder in sich. Neben der Kindersitzung, der Prunksitzung und dem Karnevalsumzug mit anschließender Zugparty geht es bereits am Sonntag, 4. Februar, mit einem karnevalistischen Frühschoppen im Jugendheim Elkhausen los. Zuvor gibt es eine Kölsche Messe in der St. Bonifatius-Kirche.

"Katzwinkel Glück Auf!" - Das Dreigestirn 2023/2024 mit Prinz Robert, Bauer Simon und Jungfrau Selim freut sich mit der gesamten KG Katzwinkel auf viele Besucher zu den Veranstaltungen. (Foto: KG Katzwinkel)

Katzwinkel. Von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Februar, ist die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel wieder fest in närrischer Hand. Unter der Regentschaft von Kinderprinzessin Matilda (Knott) sowie dem diesjährigen Dreigestirn mit Prinz Robert (Schaefer), Bauer Simon (Müller) und Jungfrau Selim (Jörg) werden die Jecken aus nah und fern tolle Veranstaltungen erleben können.

Zuvor schon gibt es am Sonntag, 4. Februar, ab 11.11 Uhr einen Karnevalistischen Frühschoppen im Jugendheim in Elkhausen mit Empfang der Tollitäten und deren Gefolge. Dem voraus geht die Kölsche Messe in der St. Bonifatious-Kirche um 10.30 Uhr. Um 14.11 Uhr wird es dann ernst: Die Jecken übernehmen die politische Verantwortung mit Schlüsselübergabe samt "Entmachtung des Ortsbürgermeisters".

Dass die Tollitäten es sich nicht nehmen lassen, auch die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Altweibersitzung der Spielergruppe Elkhausen im Schützenhaus am Donnerstag, 8. Februar, ab 15.11 Uhr zu besuchen, steht gänzlich außer Frage. Wie immer verspricht die Sitzung ein vielfältiges Programm. Stimmung und Heimatgefühl inklusive.

Ein Wochenende voll mit Sitzungen, Karnevalsumzug und Zugparty
Sodann geht es ab Freitag, 9. Februar, ab 15.11 Uhr in die noch heißere Phase. Drei Tage lang werden die Glück-Auf-Halle und die Straßen in Katzwinkel zum Eldorado der Jecken. Hier das Programm:

Kindersitzung am Freitag, 9. Februar, ab 15.11 Uhr
Sitzungspräsidentinnen Milla Petri und Tara Becher eröffnen die 14. Kindersitzung. Kinderprinzessin Matilda (Knott) und der Kinderelferrat sowie der karnevalistische Nachwuchs wird die Jeckenschar mit Büttenreden, Sketchen, Tanzdarbietungen und einem weiteren bunten Programm erfreuen. Als Highlight wird Clown "Filou" erwartet.

Einlass ab 14 Uhr, Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt: Für Kinder frei, Erwachsene 5 Euro. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel.



30. Prunksitzung am Samstag, 10. Februar, ab 19.11 Uhr
Ein tolles Programm erwartet die jecke Schar zur nunmehr 30. Prunksitzung der Katzwinkeler Ortsvereine, zu der das Dreigestirn den Jecken zujubeln wird. Neben Stars aus dem kölschen Karneval garantieren heimische Karnevalsgrößen wieder einen stimmungsvollen Abend. Durch das Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher.

Auf diese Programmpunkte darf sich das jecke Volk unter anderem freuen: Tanzdarbietungen der "Original Matrosen vum Müllemer Böötche", der "Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz" sowie der heimischen Tanzgruppe des TuS Katzwinkel. Mit "Willi & Ernst" wird es schräg. Das Redner-Duo des Kölner Karnevals wird das Publikum begeistern, genauso wie der Auftritt von Startrompeter, Sänger und Entertainer "Bruce Kapusta". Mit "Kläävbotze" und "Spökes" gibt es weitere Highlights auf der Bühne.

Natürlich fehlen auch die heimischen Karnevalisten nicht. Die Kumpels der Bergkappelle, die Spielergruppe Elkhausen, die Freiwillige Feuerwehr und ehemalige Dreigestirne sind ein Garant für Spaß und die Pflege des Brauchturms. Musikalisch wird "Die Dixies" die Sitzung begleiten und im Anschluss sorgt "DJ Timo" für Stimmung. Einlass ab 18 Uhr.

Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 27. Januar, um 12 Uhr, im Feuerwehrhaus in Katzwinkel mit viel Spaß zur Vorverkaufsparty. Ab 16 Uhr können die Karten gekauft werden (23 Euro). Ab Montag, 29. Januar, gibt es die Karten dann auch beim LVM-Büro Kern in Katzwinkel, Tel. 02741-933693.

Karnevalsumzug und Zugparty am Sonntag, 11. Februar, ab 14.11 Uhr
Der Umzug startet an der Alten Poststraße (Firma Panthel), wendet an der Einmündung Tannenweg und führt über die Knappenstraße zur Glück-Auf-Halle. Hochachtungsvoller Empfang der Tollitäten steht mit anschließender Zugparty auf dem Programm. Zur Musik mit "DJ Fabio" darf getanzt, gelacht, gebützt und gefeiert werden.

Die KG Katzwinkel lädt alle Jecken aus nah und fern ein, an den tollen Tagen mit ihnen zu feiern. Grandiose Superstimmung verspricht das tolle Programm. Getreu dem Motto "Wer kommt, der hätt Freud - Wer net kommt, der verpasst wad!" (PM/KathaBe)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kommunaler Vollzugsdienst VG Betzdorf-Gebhardshain verstärkt Präsenz im Außendienst

Den aufmerksamen Bürgern wird es nicht entgangen sein: Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Verbandsgemeinde ...

Klage auf Schadenersatz eines Anlegers gegen die depotführende Bank

Haftet die depotführende Bank für Verluste eines Anlegers durch Wertpapiertransaktionen mit Aktien der ...

Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

HwK Koblenz: Ehrennadeln an wertvolle Stützen des Handwerks verliehen

Es ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderer Moment, wenn die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihre Ehrennadeln ...

Neuer Zertifikatslehrgang der IHK-Akademie fördert nachhaltiges Unternehmensmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz stellt einen innovativen Lehrgang vor, der Führungskräfte und Entscheidungsträger ...

Stadt Daaden lädt zum 1. Spatenstich Kita-Neubau in Biersdorf ein

Nach langer Vorbereitung geht das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule Biersdorf gelegene Neubauvorhaben ...

Werbung