Werbung

Nachricht vom 17.11.2011    

Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Schelhaas & Edl

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung informierten sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald beim Steinebacher Maschinenbauunternehmen Schelhaas & Edl über dessen Entwicklungs- und Fertigungsmöglichkeiten. Aus einem 2-Mann-Betrieb wurde ein hochspezialisiertes Unternehmen, dessen Produkte weltweit zum Einsatz kommen.

Beim Betriebsrundgang: Helmut Stahl, Markus Bläser, Daniel Geldsetzer, Volker Puderbach, Marietta Rohles-Puderbach, Julia Schneider, Oliver Gromnitza, Andreas Winters (von links).

Steinebach. Julia Schneider von der Firma Schelhaas & Edl begrüßte die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit ihrem Sprecher Oliver Gromnitza. Die diplomierte Betriebswirtin, die auch Mitglied der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ist, stellt die dynamische Entwicklung des Unternehmens vom 2- Mann-Betrieb im Jahre 1974 bis zum heutigen Tage dar.
Heute arbeiten 35 Mitarbeiter in Steinebach und fertigen Maschinenkomponenten für die Verpackungsindustrie. Regelmäßig werden Zerspanungsmechaniker im Fräs- und Drehbereich ausgebildet. In den vergangenen Jahren haben drei Auszubildende mit der Note „sehr gut“ ihre Ausbildung bei Schelhaas & Edl absolviert. Das Vertrauen in den Nachwuchs gehört als fester Bestandteil zur Zukunftsperspektive der Firma.

Der Erfolg des Unternehmens beruht auf seinem breiten Leistungsspektrum. Maschinen, mit denen Kunststoffbeutel und diverse Folienverpackungen produziert werden, kommen weltweit zum Einsatz. Dreh- und Frästeile sowie geschweißte Fertigungsteile, die auf individuellem Wunsch der Kunden gefertigt werden, runden die Produktpalette des Familienunternehmens ab. Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zeigten sich von den Fertigungsprozessen auf modernen CNC-Bearbeitungszentren, deren Bedienung hohe fachliche Kompetenz erfordert, beeindruckt.
Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald bestehen seit über 40 Jahren. Ihre Mitglieder sind junge Unternehmer und Führungskräfte aus der Region. Der Kreisverband Sieg-Westerwald ist eingebunden in die Wirtschaftsjunioren Deutschland, die mit über 10.000 Mitgliedern der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland ist. Das Programm der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ist unter www.wj-siegww.de abrufbar. Gäste sind herzlich willlkommen. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartner sind Oliver Gromnitza, Geschäftsführer der ikt Gromnitza GmbH & Co. KG und Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald und Leiterin der IHK-Geschäftssstelle Altenkirchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Jugendkunstschule des Kreises hat ein Winterangebot

Die Palette der Kreativangebote für Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule des Kreises Altenkirchen ...

Horhausen nach Vorne bringen - Alle sollen mitmachen

Die Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen" und die Ortsgemeinde Horhausen laden zum Mitgestalten ...

Gute Ausbildungschancen in Pflegeberufen

Zum Informationstag über Pflegeberufe kam die Pflege-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mit der Aktion "Pflege ...

Vier Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Der vierte Weihnachtsmarkt in Betzdorf wird vier Tage lang rund um das Rathaus ein stimmungvolles Ambiente ...

Die U16-Faustballer starteten mit schwachem Spiel

Der Saisonstart für die männlichen U16-Faustballer des VfL Kirchen verlief nicht optimal. Kirchen I und ...

Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Weltweit sorgt der volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Erhalt von Gräbern und Gedenkstätten ...

Werbung