Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist bestens vorbereitet. Mit 475 Winterdienstfahrzeugen in voller Bereitschaft steht der LBM vor seiner bislang größten Herausforderung in diesem Jahr.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. "Alle zur Verfügung stehenden 475 Winterdienstfahrzeuge wurden für einen flächendeckenden Einsatz in Rufbereitschaft versetzt", betont Franz-Josef Theis, Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM). Bei starken Schneefällen rücken diese aus, um die Fahrbahnen zu räumen. Dies stellt den stärksten Bemessungsfall des Winterdienstes dar, für den die Routen der Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz ausgelegt sind.

Sowohl eigene Fahrzeuge als auch solche von Fremdunternehmern sind dabei im Einsatz. Die Streuhallen sind gut gefüllt, sodass Engpässe beim Streusalz nicht zu erwarten sind. Bei gemeldetem Blitzeis oder starkem Glatteis wird die maximal mögliche Menge an Streusalz präventiv eingesetzt.

Das Ziel des LBM besteht darin, eine Befahrbarkeit der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen von 6 Uhr bis 22 Uhr sicherzustellen. Bei langanhaltenden Schneefällen oder Eisregen kann allerdings keine uneingeschränkte Befahrbarkeit gewährleistet werden. Es muss daher mit Behinderungen durch Schneereste oder je nach Einsatzdauer des Winterdienstes auch mit einer geschlossenen Schneedecke gerechnet werden.



Trotz optimaler Vorbereitung und Organisation sind dem Winterdienst Grenzen gesetzt. Daher appelliert der LBM an alle Verkehrsteilnehmer, auf nicht zwingend notwendige Fahrten zu verzichten. Gefahren durch winterliche Straßenzustände und Schnee- oder Astbrüche können nicht ausgeschlossen werden. Unbedingt sollte darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Fahrzeuge mit Winterreifen und bei Lkws gegebenenfalls auch mit Schneeketten ausgestattet sind. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Fit ins neue Jahr mit der Neujahrsaktion der DJK Wissen-Selbach

Gerade zum Jahresbeginn fassen viele Menschen wieder gute Vorsätze, mehr für ihre Gesundheit und Fitness ...

Ortsgemeinden und Seniorenakademie laden zur närrischen Sitzung in Horhausen ein

Ein großes närrisches Stimmungsfass wollen gemeinsam die Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, ...

Heutige Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in Wissen witterungsbedingt abgesagt

Überraschend hat die Wissener Verwaltung am Mittwoch, 17. Januar, die Absage der geplanten Sitzung des ...

Interessierte Sänger für Chorprojekt in Brachbach gesucht

Der Kirchenchor "Cäcilia" Brachbach feiert in diesem Jahr den 150. Jahrestag seiner Gründung. Dieses ...

Autofahren auf glatten Straßen: Gut vorbereitet den Stresslevel senken

Glatteis und Schnee drohen am Mittwoch und Donnerstag auf den Straßen. Wer kann, sollte das Auto also ...

Katzwinkeler Sternsinger sammeln 2.600 Euro für unsere Erde in Amazonien

Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ zogen auch die Sternsinger ...

Werbung