Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Ortsgemeinden und Seniorenakademie laden zur närrischen Sitzung in Horhausen ein

Ein großes närrisches Stimmungsfass wollen gemeinsam die Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Pleckhausen, Krunkel und die Seniorenakademie am Samstag, 3. Februar, für ihre Senioren aufmachen. Los geht es im Kaplan-Dasbach-Haus um 14.11 Uhr mit der Ehrung der ältesten anwesenden Senioren.

bei der närrischen Seniorenfeier im vergangen Jahr (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Gegen 15 Uhr startet dann das bunte Programm. Musikalisch begleitet Christof Diels (Eichen) den Nachmittag und Sitzungspräsident Marius Grobler wird die Moderation übernehmen. Zu den Mitwirkenden zählen alle Gruppen der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen (darunter Ehrengarde, Möhnen, Minifunken, "Horser Supergirls", Jugendfunken und das Funkencorps), die United Voices (MGV) Horhausen unter Leitung von Andrey Telegin, die Boy-Group der F-Jugend des SV Güllesheim, "Fanta Seven" (Männerballett des KC Rot-Blau Niederbreitbach), sowie "Et Margittche us Plägese" (Rita Dominack-Rumpf).

Natürlich wird auch gesungen und geschunkelt. In der Bütt werden Renate Margenfeld-Müller (ön Höver Mädche) sowie vom Vorbereitungskreis Ulrike Winter stehen. Auch Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Pfarrgemeinde Honnefeld und Gemeindereferent Achim Günther (katholische Pfarrei Horhausen) haben ihre Teilnahme zugesagt.



Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle ab dem 65. Lebensjahr. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski (Horhausen) unter Telefon: 02687-929507 entgegen. Die Ortsgemeinden haben eigens einen Fahrdienst eingerichtet. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Heutige Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in Wissen witterungsbedingt abgesagt

Überraschend hat die Wissener Verwaltung am Mittwoch, 17. Januar, die Absage der geplanten Sitzung des ...

Faustball-Verbandsliga-Tage in Molzberg: Spannende Begegnungen und engagierte Jugendarbeit

Die Faustball-Verbandsliga-Tage in der Molzberghalle in Kirchen stießen auf große Begeisterung bei Spielern ...

Tischtennisturnier begeistert Niederfischbach: Es geht nicht um Siege, sondern um den Spaß

Zum fünften Mal haben Melanie Bäumer, Fabian Hensel und Noah Schling von der TTSG Niederfischbach-Fischbacherhütte ...

Fit ins neue Jahr mit der Neujahrsaktion der DJK Wissen-Selbach

Gerade zum Jahresbeginn fassen viele Menschen wieder gute Vorsätze, mehr für ihre Gesundheit und Fitness ...

Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist ...

Interessierte Sänger für Chorprojekt in Brachbach gesucht

Der Kirchenchor "Cäcilia" Brachbach feiert in diesem Jahr den 150. Jahrestag seiner Gründung. Dieses ...

Werbung