Werbung

Nachricht vom 17.11.2011    

Gute Ausbildungschancen in Pflegeberufen

Zum Informationstag über Pflegeberufe kam die Pflege-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mit der Aktion "Pflege on Tour" zur Realschule plus nach Betzdorf. Dabei ging es um Ausbildungs- und Berufsperspektiven in der Pflege, sowohl ambulant als auch stationär. Die landesweite Kampagne will Jugendliche für den Pflegeberuf gewinnen, denn gerade in diesen Berufen schlägt der Fachkräftemangel gnadenlos zu.

Betzdorf. In der Realschule plus in Betzdorf lagen Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen im Pflegebett – Auszubildende aus den Pflegeeinrichtungen und Diensten der Region kontrollierten dabei ihren Blutdruck.
Damit bereiteten sich die Jugendlichen allerdings nicht auf die anstehenden Prüfungen vor, sondern informierten sich über die beruflichen Möglichkeiten in der stationären und ambulanten Pflege. Aktive Pflege-Azubis berichteten von ihren persönlichen Gründen für die damalige Berufswahl: gute Perspektiven trotz unterschiedlicher Ausbildungen und Lebensläufe, ständig wechselnde Herausforderungen und vor allem eine große Dankbarkeit der pflegebedürftigen älteren Menschen.
Sichere Jobs, menschliche Kontakte und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten – diese guten Gründe für eine Karriere in der Altenpflege brachten die Auszubildenden aus den Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten in Betzdorf und dem Landkreis Altenkirchen den Jugendlichen in der Realschule plus in Betzdorf näher.
Dort machte am Vormittag die Aktion "Pflege on Tour" der Pflege-Gesellschaft Rheinland-Pfalz und weiterer Verbände Station, um den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen praktische Einblicke in den Arbeitsalltag der stationären und ambulanten Pflege zu geben und sie über Chancen, Ziele und Inhalte der Pflegeausbildung zu informieren. Aus erster Hand, nämlich von Auszubildenden der lokalen Pflegeeinrichtungen aus Betzdorf und dem Landkreis Altenkirchen, erfuhren die Jugendlichen, welche Vorteile und Perspektiven der Beruf der Altenpflegerin oder des Altenpflegers mit sich bringt, und wie viel Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen und Diensten erforderlich sind.
Einrichtungen aus dem Umkreis stellten gleichzeitig offene Ausbildungsplätze vor und boten noch vor Ort erste Praktika für interessierte Jugendliche an.
Um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst umfassendes Bild der Pflegeausbildung zu vermitteln, waren auch Vertreter einer Altenpflege-Fachschule vor Ort, um Einblicke in den Ablauf der Ausbildung, in Verdienstmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zu geben.
"Von der ambulanten Altenpflege, über das Betreuen einer Tagespflege bis hin zu den Führungspositionen wie Wohnbereichs- oder Einrichtungsleitung bietet der Pflegeberuf ein breites Spektrum an Karrierechancen", bestätigte auch Lothar Müller von der PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz.
Der Informationstag in Betzdorf fand im Rahmen der landesweiten Kampagne "Pflegesignal" der PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz und weiterer Anbieter aus der Altenpflege statt, mit der dem Fachkräftemangel in der ambulanten und stationären Altenpflege in Rheinland-Pfalz begegnet werden soll. Aus der Region beteiligten sich daran mehrere Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die eigene Ausbildungsplätze vorstellten.
Für Schulabsolventen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen hält der Arbeitsmarkt im Pflegesektor derzeit ausreichend Stellen bereit und bietet jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit guten Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Die Aktion "Pflege on Tour" unter der Schirmherrschaft von Landessozialministerin Malu Dreyer stellt deshalb in den nächsten Monaten in den Schulen des Landes praxisnah Ausbildungsplätze für angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger vor.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Weitere Artikel


5. Soccer-Turnier startet wieder in Oberlahr

Der SCM Rhein Wied 05 lädt zum 5. Neujahrsturnier für Samstag, 7. Januar in die Soccer Halle Oberlahr ...

Heimatjahrbuch 2012 wurde zum echten Hingucker

Nicht nur das Titelbild mit der farbenfrohen und der berühmten Wissener Innenstadtansicht fällt ins Auge ...

Böschungsbrand schnell unter Kontrolle

Am Mittwoch (16.11.) am späten Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinebach zu einem Böschungsbrand ...

Horhausen nach Vorne bringen - Alle sollen mitmachen

Die Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen" und die Ortsgemeinde Horhausen laden zum Mitgestalten ...

Jugendkunstschule des Kreises hat ein Winterangebot

Die Palette der Kreativangebote für Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule des Kreises Altenkirchen ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Schelhaas & Edl

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung informierten sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald beim Steinebacher ...

Werbung