Werbung

Nachricht vom 17.01.2024    

Der traditionelle Frühschoppen der Burglahrer Burggrafen zog wieder viele Karnevalisten an

Von Klaus Köhnen

Nach der Mädchensitzung und dem Kinderkarneval lud die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf am Sonntag (14. Januar) zu ihrem Frühschoppen ein. Diese Veranstaltung feiert in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum und wird von Jahr zu Jahr von mehr Gästen besucht. Viele der angereisten Karnevalisten sagten, dass der zweite Sonntag im Januar einen festen Platz in den Kalendern hat.

Die jüngsten der KG Burggraf sind immer mit dabei (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen freuen. Die Eröffnung dieser kurzweiligen Veranstaltung gestalteten die Burgspatzen, die jüngste Tanzgruppe der KG und die Tanzformation "Je oller, je doller", die als Schautanzgruppe auftreten. Beide bekamen den gebührenden Applaus des Publikums. Die Burgspatzen sind auf vielen Kinderkarnevalsveranstaltungen in der Region aktiv, zeigen ihr Können aber auch in Kindertagesstätten und Grundschulen.

In der Folge stellten sich viele der karnevalistischen Besucher mit ihren Gruppen vor. Alle erhielten von Prinz Christian I. (Bergk) den Orden der Session. Es waren bis zum Hauptact die Karnevalisten aus Etscheid, Schöneberg (Asbach), Neustadt (Wied), Asbach, Altenhofen, Kamp-Bornhofen. Der Schützenverein aus Maulsbach war ebenfalls vertreten.

Mariechen gab den Ton an
Die mittlerweile gut bekannte Formation "Kommando3" sorgte dann für grandiose Stimmung im Zelt. Mit den beliebten Liedern aus der rheinischen Karnevalsszene begeistern die drei Musiker (DJ Jeck, Tim und Jörg) und das Mariechen die Gäste in jedem Saal oder Zelt. Von der ersten Sekunde an gaben die vier alles. Das "Mariechen" hat das eigentliche Kommando in der Truppe und dies merkt man. Sie gibt den "Takt" an und feiert gerne mit den Besuchern. Ein Highlight ihrer rund 30-minütigen Show ist die Polonaise. Hierbei bleibt kaum jemand sitzen, die Formation reißt fast jeden und jede mit, so auch in Burglahr.



Die zweite Hälfte wurde durch die Tanzgarde der KG Burglahr eröffnet. Ihnen folgte dann die KG Oberlahr mit allem, was die KG zu bieten hat, so Dietmar Motz. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie der Fanfarenzug begeistern bei allen Auftritten. Es folgten die Karnevalisten aus Limbach, Vettelschoß, Herkersdorf, Altenkirchen, Willroth, Fernthal, Morsbasch, Wissen, Horhausen und aus Remagen. Im Anschluss feierten die Karnevalisten, soweit es die Termine zuließen mit den Burggrafen bis in den Abend. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Klinikreform: Gesundheitsminister Hoch kommt wohl zu Gespräch nach Altenkirchen

Den Norden von Rheinland-Pfalz kennt er ansatzweise, da er in Andernach geboren worden ist. Ende Januar ...

Geldbörse aus unverschlossenem Pkw in Flammersfeld entwendet

Ein Diebstahl ereignete sich am Nachmittag des 13. Januar in Flammersfeld. Aus einem unverschlossenen ...

Unbekannter Fahrzeugführer prallt gegen Hauswand und flieht - Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in Betzdorf einen Unfall mit Sachschaden verursacht und ist anschließend ...

Gebackener Rauchkäse mit gefüllter Birne und Curry-Blumenkohl-Reis

Wie paniertes Schnitzel, gebackener herzhafter Käse zusammen mit saftig-süßer Birne und pikantem Curry-Blumenkohlreis ...

Tischtennisturnier begeistert Niederfischbach: Es geht nicht um Siege, sondern um den Spaß

Zum fünften Mal haben Melanie Bäumer, Fabian Hensel und Noah Schling von der TTSG Niederfischbach-Fischbacherhütte ...

Faustball-Verbandsliga-Tage in Molzberg: Spannende Begegnungen und engagierte Jugendarbeit

Die Faustball-Verbandsliga-Tage in der Molzberghalle in Kirchen stießen auf große Begeisterung bei Spielern ...

Werbung