Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Landesweite ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag: ver.di stellt Ultimatum

In einem weiteren Schritt im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e.V. werden die landesweiten Streiks im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) am 18. und 19. Januar fortgesetzt. Ver.di hat ein Ultimatum bis zum 29. Januar gestellt und droht mit einer Urabstimmung, sollten keine verhandlungsfähigen Angebote seitens der Arbeitgeber vorliegen.

Symbolfoto

Region. Am Donnerstag, 18. Januar, ruft ver.di die Tarifbeschäftigten der privaten Omnibusbetriebe ab 3 Uhr zu einem zweitägigen Streik auf, der mit dem Ende der letzten Schicht am Freitag (19. Januar) enden wird.

Betroffen davon sind unter anderem sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH, der Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH, der VRW, der MVB, der Jörg Orthen GmbH, der Martin Becker GmbH sowie der Nahverkehrsbetriebe Birkenfeld GmbH.

Die Auswirkungen der Streikmaßnahmen dürften weite Teile des Landes treffen, da nicht nur die Betriebe, sondern auch der gesamte Überlandverkehr und der Schülerverkehr betroffen sind. Der Landeselternsprecher wurde bereits über die bevorstehenden Einschränkungen informiert.

Der Verhandlungsführer von ver.di, Marko Bärschneider, erklärt, dass die Streikmaßnahmen allein der Arbeitgeberseite zuzuschreiben seien. Die Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst kritisieren ein unzureichendes Angebot der Arbeitgeberseite im Dezember 2023, das als "unterirdisch" und reine "Provokation" empfunden wurde. Die Forderung der Beschäftigten besteht unter anderem in einer Tariflohnerhöhung von 500 Euro sowie einer Einmalzahlung von 3.000 Euro, um die inflationsbedingten Verluste der letzten Jahre auszugleichen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Im Kern geht es den Beschäftigten darum, die Folgen der hohen Inflation durch eine gerechte und angemessene Tariflohnerhöhung auszugleichen", betont Bärschneider. Die Tarifkommission hat angesichts der fehlenden Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber im Fahrdienst ein Ultimatum bis zum 29. Januar gesetzt. Falls kein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt, wird eine Urabstimmung eingeleitet, die längere Streiks in der gesamten Fläche und möglicherweise die Beteiligung weiterer Betriebe zur Folge haben könnte. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Neues Gesicht im Dienst: Daaden begrüßt Polizeihauptkommissar Frank Höllerer

Im beschaulichen Daaden gab es kürzlich einen Wechsel im Polizeidienst. Doch wer ist der neue Mann, der ...

Unfall mit Fahrerflucht bei Steineroth - Zeugen gesucht

Ein Linienbus und ein Lkw kollidierten am Mkittwochmorgen (17. Januar) auf der Landstraße 281 von Elben ...

Hachenburger Pils-Cup 2024 geht in die nächste Runde

ANZEIGE | Er ist aus dem Fußballkalender in Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken und hat sich seit ...

Liveticker zur Extremwetterlage mit Schneefall und Eisregen im Westerwald

Es geht los und die höchste Extremwetterwarnung seit Langem rollt auf den Westerwald zu und einmal mitten ...

Unbekannter Fahrzeugführer prallt gegen Hauswand und flieht - Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in Betzdorf einen Unfall mit Sachschaden verursacht und ist anschließend ...

Geldbörse aus unverschlossenem Pkw in Flammersfeld entwendet

Ein Diebstahl ereignete sich am Nachmittag des 13. Januar in Flammersfeld. Aus einem unverschlossenen ...

Werbung