Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Bildungsminsterium RLP: Bedarf an frühkindlicher Betreuung ist gestiegen

Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen Kitas seit 2012. Das ist ein Plus von knapp 20 Prozent an Plätzen und mehr als 50 Prozent beim pädagogischen Personal. Trotz dieses massiven Wachstums ist eines noch schneller gestiegen als neu gebaute Plätze: der Bedarf nach einer guten frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung.

(Symbolbild: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. "Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

"Seit einigen Jahren sehen wir, dass immer mehr Eltern von ihrem Recht auf Kindertagesbetreuung gerade bei ganz jungen Kindern und im Ganztag Gebrauch machen. Die Kommunen und Träger haben große Anstrengungen unternommen, diese Bedarfe zu erfüllen und stetig auszubauen", so die Ministerin. Im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung sei es eine Pflichtaufgabe der Kommunen, ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung bereitzustellen. "Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass sich die Investitionen lohnen, denn mit einer guten Kindertagesbetreuung werden Orte zu attraktiven Lebensorten für junge Familien."

Auch in den kommenden Jahren müssen weiter mehr Plätze geschaffen werden, damit die Rechtsansprüche aller Kinder ohne Einschränkungen erfüllt werden können. "Wenngleich Kita eine kommunale Aufgabe ist, so ist Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb unterstützen wir die Kommunen . Das tun wir mit der regulären Investitionskostenförderung von 15 Millionen Euro pro Jahr in 2023 und 2024 und das tun wir mit dem gerade verkündeten Sonderprogramm im Umfang von 40 Millionen Euro, mit dem wir beim Kita-Ausbau nochmals einen Sprung machen wollen. Und natürlich brauchen wir auch viele gut qualifizierte Fachkräfte", sagte Hubig: "Mit dem Kita-Gesetz arbeiten jetzt und in den kommenden Jahren daran, die Qualität in der Kindertagesbetreuung in unserem Land gemeinsam mit allen Beteiligten weiter voranzubringen. Mit unserer Fachkräftekampagne und vielen weiteren Maßnahmen unterstützen wir die Träger zudem, gut qualifiziertes Personal in ausreichender Zahl zu finden. Es sind herausfordernde Zeiten für die Kindertagesbetreuung, aber gemeinsam mit allen Beteiligten packen wir es", so die Ministerin abschließend.



Die aktuell bewilligten Förderungen im Einzelnen finden sich in der nachfolgenden Übersicht:
Daaden-Biersdorf Kommunale Kindertagesstätte 230.000 Euro
Guldental Katholische Kita St. Martin 340.000 Euro
Baumholder Katholische Kindertagesstätte St. Simon und Juda 139.500 Euro
Germersheim Kindertagesstätte Sterntaler 126.906,59 Euro
Stelzenberg Protestantischer Kindergarten Stelzenberg 141.500 Euro
Koblenz Die bunten Vielfalter 137.610 Euro
Ludwigshafen Protestantische Kindertagesstätte Christuskirche 425.000 Euro
Kommunale Kindertagesstätte Chateau-Renault, Mülheim-Kärlich 69.000 Euro
Neuwied Hardert Evangelische Kita Waldwichtel 177.000 Euro
Neuwied Bonefeld Evangelische Kita Bonefeld 177.000 Euro
Steinfeld Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz 297.500 Euro
Trittenheim Katholische Kita St. Laurentius 37.500 Euro
Moschheim Katholische Kita Ötzingen 248.500 Euro


(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Naturschutzjugend bildet Betreuer für Kinder- und Jugendaktivitäten aus

Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr eine Ausbildung mit dem ...

Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Der 21. Juni ist nicht nur der Tag der Sommersonnenwende, sondern seit letztem Jahr auch der Tag der ...

Martin Diedenhofen (SPD) fordert Freilassung der israelischen Geiseln

Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dauert nun schon mehr als drei Monate an. ...

Hachenburger Pils-Cup 2024 geht in die nächste Runde

ANZEIGE | Er ist aus dem Fußballkalender in Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken und hat sich seit ...

Unfall mit Fahrerflucht bei Steineroth - Zeugen gesucht

Ein Linienbus und ein Lkw kollidierten am Mkittwochmorgen (17. Januar) auf der Landstraße 281 von Elben ...

Neues Gesicht im Dienst: Daaden begrüßt Polizeihauptkommissar Frank Höllerer

Im beschaulichen Daaden gab es kürzlich einen Wechsel im Polizeidienst. Doch wer ist der neue Mann, der ...

Werbung