Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Martin Diedenhofen (SPD) fordert Freilassung der israelischen Geiseln

Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dauert nun schon mehr als drei Monate an. Auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen beschäftigt der Konflikt nach wie vor viele Menschen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) positioniert sich.

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) plädiert für eine humanitäre Feuerpause im Gazastreifen. Außerdem fordert er die sofortige Freilassung der israelischen Geiseln. (Foto: Christian Spies)

Neuwied/Altenkirchen. "Die grausamen Anschläge der Hamas vom 7. Oktober haben die Region ins Chaos gestürzt. Die Terroristen haben penibel geplant, so viele Zivilisten wie möglich zu töten. Mehr als 1200 Menschen wurden von ihnen ermordet. 136 Geiseln sind immer noch in den Fängen der Terrororganisation. Der auf die Angriffe der Hamas folgende Krieg in Gaza hat bisher tausende Menschen das Leben gekostet", erklärt Diedenhofen.

Diedenhofen bekräftigte, dass die Geiseln unbedingt freigelassen werden müssten: "Die Hamas hat kleine Kinder, Eltern, Großeltern und selbst Babys aus Israel entführt. Es gibt Berichte von Vergewaltigungen und Folter. Es muss unbedingt alles dafür getan werden, dass alle Geiseln freikommen und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden." Dabei müssten unschuldige Menschen im Gazastreifen allerdings mehr geschützt werden.

Diedenhofen plädiert deswegen für eine erneute humanitäre Feuerpause, damit noch mehr Hilfslieferungen in den Küstenstreifen gelangen könnten. In Gesprächen zur Situation vor Ort bekomme der Abgeordnete häufig die Sorge mitgeteilt, dass unschuldige Opfer des Krieges nicht gesehen würden. Diedenhofen betont: "Das Leid in der Zivilbevölkerung ist riesig. Die getöteten unschuldigen Menschen lassen mich und die Bundesregierung ganz und gar nicht kalt. Im Gegenteil: Wir setzen uns für eine Verbesserung der humanitären Versorgung und den Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza ein."

Seit dem 7. Oktober hat Deutschland die humanitären Hilfen für die Palästinensischen Gebiete noch einmal intensiviert. So werden unter anderem Grundnahrungsmittel sowie Verbandsmaterial gekauft. Außerdem hat das Auswärtige Amt eine Sondergesandte eingesetzt, die die Hilfen mit Akteuren vor Ort koordiniert. Gleichzeitig macht die Regierung deutlich, dass Israel bei seiner militärischen Reaktion unbedingt mehr Rücksicht auf die Zivilbevölkerung nehmen müsse. "Die Hamas muss zerschlagen werden, das ist klar und dieses Ziel wird Israel zurecht weiterverfolgen. Die Vorgehensweise muss sich aber endlich ändern. Es darf nicht sein, dass so viele unschuldige Menschen ihr Leben lassen müssen. Außerdem muss die israelische Regierung unbedingt die eskalierende Siedlergewalt gegen die Palästinenser im Westjordanland stoppen."



Den Menschen in seinem Wahlkreis, die der Krieg zwischen Israel und der Hamas umtreibt, bietet Diedenhofen den Dialog an. Der Abgeordnete dazu: "Ich nehme die Sorgen der Menschen in meinem Wahlkreis sehr ernst. Als ihr Abgeordneter bin ich immer ansprechbar. Es muss immer das Ziel internationaler Politik sein, friedliches Zusammenleben zwischen den Völkern zu ermöglichen. Dafür setzt sich auch die Bundesregierung ein." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Nach drei Jahrzehnten: Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards geht in den Ruhestand

Am Samstag, 27. Januar, wird Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards um 15 Uhr in der Evangelischen Christuskirche ...

71-Jähriger ohne amtliche Zulassung unterwegs: Polizei Betzdorf stoppt Pkw-Fahrer

Eine unsachgemäß geführte Fahrt mit einem unzureichend zugelassenen Fahrzeug wurde am Mittwoch (17. Januar) ...

Fahranfänger verursacht Unfall in Betzdorf und flieht

Ein 18-jähriger Fahranfänger geriet am Mittwoch (17. Januar) in Betzdorf ins Rutschen und verursachte ...

Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Der 21. Juni ist nicht nur der Tag der Sommersonnenwende, sondern seit letztem Jahr auch der Tag der ...

Naturschutzjugend bildet Betreuer für Kinder- und Jugendaktivitäten aus

Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr eine Ausbildung mit dem ...

Bildungsminsterium RLP: Bedarf an frühkindlicher Betreuung ist gestiegen

Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen ...

Werbung