Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Karneval vereint: Koblenzer Tollitätenpaar besucht seine Heimat Krunkel-Epgert

In der aufregenden Zeit des Karnevals bringt das amtierende Tollitätenpaar von Koblenz einen Hauch von Feierlichkeit in die Dörfer Krunkel und Epgert. Prinz Dirk, ein gebürtiger Westerwälder, kehrt dabei gemeinsam mit Confluentia Jenni in seine Heimat zurück.

Es war ein schöner Besuch mit besonderem Mitbringsel. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Krunkel-Epgert. Für die Dauer der fünften Jahreszeit sind Krunkel und Epgert quasi zu einem Stadtteil von Koblenz geworden. Das regierende Tollitätenpaar, Prinz Dirk Schmidt und Confluentia Jenni Sauerborn, bereitete den Einwohnern eine große Freude durch ihren Besuch. Der charmante Prinz Dirk ist ein echter Westerwälder Junge aus Epgert. Gemeinsam mit seiner Confluentia, dem Hofmarschall, dem Hofstaat und einer großen Abordnung der Arbeitsgemeinschaft Koblenz Karneval, machte er seine Aufwartung in Epgert, Teil der Gemeinde Krunkel.

Ihr erster Halt war der Kindergarten in Epgert, wo sie bereits herzlich empfangen wurden. Im Anschluss fand der festliche Empfang im Gemeindehaus statt, zu dem die Ortsgemeinde Krunkel eingeladen hatte. Ortsbürgermeister Thomas Schug, Alt-Ortsbürgermeister Werner Eul, Ratsmitglieder und Vereinsvertreter waren anwesend, um das Tollitätenpaar und ihr Gefolge zu begrüßen.

Nach den Grußworten wurden Orden an die Westerwälder überreicht und die Koblenzer hatten sogar ein Ortseingangsschild mitgebracht, auf dem "Koblenz - Stadtteil Krunkel-Epgert" zu lesen stand. Dies sorgte für besondere Freude bei Ortsbürgermeister Thomas Schug. Natürlich durften auch der traditionelle Schlachtruf der Koblenzer, ein dreifaches "Olau", und das Kowelenzer Prinzenlied "Dat es onser Zeit" nicht fehlen.



Prinz Dirk äußerte seine Freude über den Besuch: "Ich bin stolz darauf in meinem Heimatdorf zu sein." Die Einwohner von Krunkel und Epgert sind ebenso stolz darauf, dass einer der ihren, gemeinsam mit der bezaubernden Confluentia, die Stadt Koblenz während der Karnevalszeit repräsentiert.

Musikalisch untermalt wurde der fröhliche Empfang im Gemeindehaus von Friedhelm Krebs. Für die Erinnerung wurde ein Gruppenfoto mit dem Tollitätenpaar, den Fastnachtsfreunden aus Koblenz und Vertretern der Gemeinde Krunkel, angeführt von Ortsbürgermeister Thomas Schug, gemacht. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Wissener Verwaltung begrüßt drei neue Geschäfte und Firmeninhaber

ANZEIGE | Wissen ist in Bewegung. Das wurde während eines Stadtrundgangs mit dem Bürgermeister und dem ...

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

"IT-Café" sammelt 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Projektgruppe "IT-Café", ein Teil der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei", hat durch ihr Engagement ...

Weihnachtsspende statt Karten: Bundestagsabgeordneter Diedenhofen unterstützt Zoo und Hospiz

Anstatt Weihnachtskarten zu verschicken, hat sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Erfrischende Verstärkung: Sieben neue Tagesmütter verstärken Altenkirchen

Zum Ende des Jahres 2023 gibt es eine erfreuliche Nachricht aus Altenkirchen: Sieben frisch ausgebildete ...

Ein Dreigestirn auf vier Rädern - Familie Stöver hält Wissener Karnevalstollitäten mobil

Die Fastnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr der alljährliche Fahrten-Marathon der Wissener Tollitäten. ...

Werbung