Werbung

Nachricht vom 21.01.2024    

Traditionelle Herrensitzung der KG-Wissen - Närrische Männer sorgten für Stimmung

Von Klaus Köhnen

Auch in diesem Jahr war es den Verantwortlichen der KG-Wissen gelungen, ein attraktives Programm zu präsentieren. Am Samstag (20. Januar) war das Kulturwerk Wissen buchstäblich in der Hand der "närrischen Männer". Als der Elferrat, begleitet vom amtierenden Dreigestirn Prinz Thomas I. (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel), in den Saal zog, erhielten sie großen Applaus.

Das erste Dreigestirn der KG Wissen feierte mit den Männern (Bilder: kkö)

Wissen. Die Sitzungspräsidentin der Gesellschaft Lisa Trapp gab ihr Amt für diese Veranstaltung an ihren Vater Rudolf Trapp ab. Trapp ist in den Reihen der Karnevalisten kein unbekannter, ist er doch seit Jahrzehnten Mitglied und übernahm verschiedene Ämter. Trapp bat, noch einer kurzen Begrüßung, die "weiblichen" Damen, die Bühne freizumachen. Elferrat und Dreigestirn nahmen dann ihre Plätze ein. Die Darbietungen wurden, zur Freude der Männer, von Nummern-Girl Killah in knapper Kleidung angekündigt. Auch dies hat bei der Herrensitzung der KG-Wissen Tradition.

Als Eisbrecher hatten die Verantwortlichen einen Redner der Extraklasse verpflichten können. "De Erdnuss", erzählt nicht nur seine Witze, sondern lebt diese. Gestenreich und immer mit einem, bei Herrensitzungen üblichen, Seitenhieb auf die Damenwelt, erzählte der Redner von seinen Erlebnissen. Die Erzählungen reizte das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen und Applaus. Was bereits zu diesem frühen Zeitpunkt auffiel, war, dass die Herren zuhören wollten. Leider ist dies, so Sitzungspräsident Trapp, nicht mehr immer der Fall. Dem ersten Vortrag folgte das große Tanzkorps der Gesellschaft. Die, mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnete, Gruppe begeisterte die Besucher und erhielt den verdienten Applaus.

Thorsten Bär erzählte als "Uwe -der Kreisligatrainer" von seinen Erlebnissen in seinem Verein, Borussia Glück-Auf 07. Viele der Anwesenden erkannten die eine oder andere Begebenheit wieder und es gab viel Schmunzeln bei den Herren. Es gelang dem Redner in seinem Vortrag alle Facetten des Fußballs, dabei natürlich auch den Deutschen Fußball Bund (DFB) pointenreich zu erläutern. Auch er erhielt den gebührenden Applaus.



Die über die Region hinaus bekannte Band "Hännes", folgte dem Redner. Es gelang der Formation um Frontmann "Jockel" wie immer mit kölschen Liedern zu begeistern. Viele der bekannten Hits wurden von den Gästen mitgesungen. Ralph Kuhn "Ne Usgeflippte" hatte als einer der bekannteren Redner im Karneval wieder die Aufmerksamkeit des Publikums. Seine gestenreich erläuterten Erlebnisse wurden immer wieder mit Applaus begleitet.

Den Organisatoren war es gelungen, eines der bekanntesten Tanzcorps, nämlich die Stewardessen und Stewards der KG seiner Tollität Luftflotte von 1926, zu verpflichten. Mit ihren atemberaubenden akrobatischen und tänzerischen Darbietungen begeistert die Tanzgruppe überall die Gäste. Auch die Besucher im Kulturwerk spendeten den Akteuren den wohlverdienten Applaus. Zum Schluss gab es dann ein Bild mit Jungfrau Michaela. Michael Menzel war in seiner Jugendzeit selber bei diesem Tanzcorps aktiv. Um dieses Bild zu bekommen, so Menzel scherzhaft, hätte er das Maskottchen "konfisziert".

Im Programm ging es dann mit dem Duo "Harry un Achim" weiter. Die beiden bringen die Zeitgeschichte immer wieder auf brillante Art zu Gehör. Ein besonderer Musikgenuss sind auch die "Swinging Funfares", denen ein weiterer Auftritt des Tanzkorps der KG folgte. Die Cöllner gehören seit Jahren zu den Kölner Musikgruppen, die nicht nur in der Domstadt bekannt sind. Lupo, eine noch recht junge Band bildete den Abschluss einer, so die Besucher, hervorragenden Sitzung. Viele der Gäste hoffen, dass die Gesellschaft diese Tradition fortsetzt. Nach der Sitzung wurde noch lange gemeinsam gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen ...

FVR ehrt Fußball-Ehrenamtler: Ein besonderer Tag des Ehrenamts 2023

Der Fußballverband Rheinland feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ehrung für verdiente ...

Gebhardshainer Land ruft zur Blutspende auf: Kliniken melden akuten Mangel an Blutkonserven

Im Zuge der aktuellen Knappheit von Blutkonserven in deutschen Kliniken, ruft auch das Gebhardshainer ...

KfD Birken-Honigsessen bietet Krabbelgruppe an

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) bietet jeden Dienstag eine Krabbelgruppe im Pfarrheim ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Warmwasserverbrauch verringern und Energie sparen

Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das ...

Trickdiebstahl am Wilhelm-Stöber-Platz in Weyerbusch - Polizei sucht Zeugen

Am heutigen Vormittag (20. Januar) wurde eine Frau Opfer eines Trickdiebstahls in Weyerbusch. Während ...

Werbung