Werbung

Nachricht vom 21.01.2024    

FVR ehrt Fußball-Ehrenamtler: Ein besonderer Tag des Ehrenamts 2023

Der Fußballverband Rheinland feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ehrung für verdiente Ehrenamtler und Schiedsrichter. Unter den Ehrengästen des "Tag des Ehrenamts" war auch Fußballlegende Rudi Völler, was der Veranstaltung eine besondere Bedeutung verlieh.

Detlef Schütz (stehend 4. v. r.) wurde für den Fußballkreis Westerwald/Sieg für sein "Lebenswerk" als über Jahrzehnte tätiger engagierter Ehrenamtler ausgezeichnet. Fotos: Frank Jellinek, FVR

Grenzau/Region. Im Zeichen des bevorstehenden 75-jährigen Jubiläums zeichnete der Fußballverband Rheinland am „Tag des Ehrenamtes“ die Kreisehrenamtspreisträger, die Schiedsrichter und die Preisträger „Fußballhelden - Junges Ehrenamt“ des Jahres 2023 aus. Hinzu kam die Aktion „Danke Schiedsrichter“. Erstmals wurden langjährige Ehrenamtliche aus den neun Fußballkreisen des FVR für ihr „Lebenswerk“ geehrt.

Neben vielen Ehrengästen des Verbandes begrüßte Präsident Gregor Eibes im Hotel „Zugbrücke“ in Grenzau eine herausragende Persönlichkeit: Rudi Völler, Weltmeister von 1990 und aktueller DFB-Direktor der Fußball-Nationalmannschaft. Damit war das passende Ambiente für die Veranstaltung geschaffen. FVR-Verbandspräsident Gregor Eibes, FVR-Ehrenamtsbeauftragter Patrik Klos und nicht zuletzt Rudi Völler betonten die Bedeutung des Ehrenamtes, in dem viele Menschen uneigennützig für andere da sind. Allesamt Idealisten, die Respekt und Anerkennung verdienten und für die es ein ganz besonderer Moment sei, eine entsprechende Ehrung und Würdigung zu erfahren. Als Laudator fungierte Patrik Klos, der die Leistungen der Geehrten im Einzelnen würdigte.

Detlef Schütz - Ehrung für "Lebenswerk"
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des FVR zeichnete der FVR zwölf Ehrenamtliche für ihr Lebenswerk" aus, die sich in den unterschiedlichsten Funktionen, Aufgabenbereichen und auf den verschiedensten Ebenen in ihrer Freizeit für die Fußballfamilie im Rheinland eingesetzt haben und immer noch einsetzen.

Für den Fußballkreis Westerwald/Sieg wurde Detlef Schütz geehrt, den jeder im gesamten Verbandsgebiet und darüber hinaus kennt. Alle Verdienste und Leistungen können nur angedeutet werden. Tatsache ist, dass Detlef Schütz, der 1983 seine Schiedsrichterprüfung ablegte, das Schiedsrichterwesen im Kreis Westerwald-Sieg wie kein anderer verkörpert. Es folgte ein steiler Aufstieg, der Schütz bis in die 1. und 2. Als Höhepunkt seiner Schiedsrichterkarriere nennt Schütz das DFB-Pokalfinale 2000 in Berlin, als er beim Spiel FC Bayern München gegen SV Werder Bremen als Schiedsrichterassistent an der Linie stand. In seiner Funktionärslaufbahn war Detlef Schütz ab 1994 als Kreislehrwart aktiv und wurde 2000 Kreisschiedsrichterobmann. Im Jahr 2004 wurde er dann zum stellvertretenden Verbandsschiedsrichterobmann gewählt und ist es bis heute. Im Kreisvorstand ist er seit 2018 stellvertretender Kreisvorsitzender, zunächst unter Klaus Reuter und dann unter dem Kreisvorsitzenden Marco Schütz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aktion "Danke Schiri!"
Vorgestellt wurden auch die FVR-Preisträger der Aktion "Danke Schiri!" In der Kategorie „Schiedsrichterinnen“ wurde Isabella Krah (24, TuS Friedewald) zur Preisträgerin gekürt. Sie ist seit 2012 Schiedsrichterin und leitet aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bereits Spiele in der Herren-Bezirksliga. Ferner ist Isabella Ansprechpartnerin für junge Schiedsrichterinnen, unterstützt diese und arbeitet sehr aktiv bei Lehrgängen und Lehrabenden mit.

Ehrenamtsträger im Fußballkreis Westerwald/Sieg
Der Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Jochen Koschinski (73, FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen) und der Preisträger in der Kategorie „Fußballhelden - Junges Ehrenamt“ Janik Schütz (26, VfB Niederdreisbach) wurden vorgestellt (die Presse berichtete bereits ausführlich anlässlich des Kreisehrenamtsabends im November 2023).

Buch erinnert an FVR-Historie
Im Rahmen der Veranstaltung stellte der FVR das Buch 75 Jahre Fußballverband Rheinland" vor, in dem die Geschichte des Verbandes mit vielen Persönlichkeiten und Ereignissen beleuchtet wird. FVR-Vizepräsident Marco Schütz überreichte Rudi Völler ein erstes Exemplar. Das Buch wird auch den Vereinen des FVR zur Verfügung gestellt.

Erinnerungen aufgefrischt
Die Veranstaltung des FVR stand ganz im Zeichen einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre.

Unter den Anwesenden wurden Erinnerungen ausgetauscht oder aufgefrischt. Es war eine gelungene Werbung und gleichzeitig eine Würdigung des Ehrenamtes. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg war neben den Geehrten durch die FVR-Vizepräsidenten Marco Schütz und Jörg Müller sowie den Kreisehrenamtsbeauftragten Marc Hannemann vertreten. (Willi Simon/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Land ruft zur Blutspende auf: Kliniken melden akuten Mangel an Blutkonserven

Im Zuge der aktuellen Knappheit von Blutkonserven in deutschen Kliniken, ruft auch das Gebhardshainer ...

Verkehrsunfall in Kirchen: 43-Jähriger übersieht Pkw einer 24-Jährigen

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 20. Januar in Kirchen an der Einmündung der Jungenthaler Straße ...

Karneval in Wehbach: Der 18. Umzug mit Prinz Christian I. steht bevor - Sei dabei

Der 18. Wehbacher Karnevalsumzug mit Prinz Christian I. wirft seine farbenfrohen Schatten voraus. Am ...

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen ...

Traditionelle Herrensitzung der KG-Wissen - Närrische Männer sorgten für Stimmung

Auch in diesem Jahr war es den Verantwortlichen der KG-Wissen gelungen, ein attraktives Programm zu präsentieren. ...

KfD Birken-Honigsessen bietet Krabbelgruppe an

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) bietet jeden Dienstag eine Krabbelgruppe im Pfarrheim ...

Werbung