Werbung

Nachricht vom 18.11.2011    

Aaron feierte 7. Geburtstag mit 500. Rauschgiftfund

Rauschgiftspürhund Aaron besitzt eine perfekte Spürnase. Ihm entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift, selbst wenn sie getarnt zwischen Zigaretten steckt. Seinen 500. Fund machte er just an seinem siebten Geburtstag auf dem Flughafen Hahn. Ob Aaron ein Geburtstagsgeschenk erhielt - wissen wir leider nicht.

"Aaron vom Wehrborn" entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift. Fotos: Zollamt Koblenz

Hahn. Rauschgiftspürhund Aaron vom Wehrborn, der mit seinem Hundeführer Zollamtsinspektor Alfred Heid am Flughafen Hahn eingesetzt ist, feierte an seinem 7. Geburtstag seinen 500. Rauschgiftaufgriff. Er gehört damit zu den erfolgreichsten Rauschgiftspürhunden der Bundeszollverwaltung.
Aaron ist seit Anfang Januar 2008 als Passivspürhund am Flughafen Hahn eingesetzt. Passivspürhunde werden überwiegend im Passagierbereich an Flughäfen eingesetzt. Sie stellen im "Vorbeigehen" fest, ob ein Reisender Rauschgift mit sich führt und zeigen dann durch ruhiges Absitzen vor dem betreffenden Reisenden ihren Fund an.
So zeigte er auch am 16. November bei einer Einreisekontrolle an, als er sich vor einem Reisenden absetzte. Bei der anschließenden Durchsuchung des Reisenden wurde dann in einem Zigarettenpäckchen ein Joint mit Marihuana gefunden.
In den noch nicht einmal vier Jahren "Dienstzeit" hat Aaron jetzt seinen 500. Rauschgiftfund aufzuweisen. Bei diesen Funden handelt es sich teilweise um kleinere Mengen, die sich im Grammbereich bewegen, was die Arbeit für ihn nicht einfacher macht, aber auch um größere Mengen.
Mit zu den spektakulärsten Funden gehören sicherlich die Aufgriffe im Dezember 2010, als Aaron insgesamt sieben Kilogramm Haschisch gefunden hat und ein Aufgriff aus dem August 2011 als er bei einem Reisenden mehr als drei Kilogramm Haschisch erschnupperte, schreibt die Pressestelle des Hauptzollamtes Koblenz.
Aaron wurde bereits im Frühjahr 2009 nach nur vierzehn Monaten Tätigkeit am Flughafen Hahn und über 120 Aufgriffen mit der goldenen Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ausgezeichnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Steinebach erhielt T-Shirts

Die Jugendfeuerwehr Steinebach erhielt kürzlich neue T-Shirts, gespendet von Markus Beichler, Inhaber ...

Ausstellung zeigt 100 Jahre Volksbank Daaden

Eine Zeitreise in die Vergangenheit bietet eine Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Volksbank Daaden ...

Hammer Weihnachtsmarkt bietet Einstimmung auf die Adventszeit

Den bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im AK-Land eröffnet auch in diesem Jahr Hamm. Das gemütliche und ...

VdK Wissen begrüßte das 1000. Mitglied

Der Sozialverband VdK ist für viele Menschen Anlaufstelle geworden, da die komplizierten Vorschriften ...

Der demografische Wandel wird ländliche Regionen treffen

Bundespolitiker Franz Müntefering kam zum Referat in die Altenkirchen Stadthalle, und der streitbare ...

Zukunft "Stegskopf" Haupthema beim Ortsverband der Grünen

Was wird aus dem Truppenübungsplatz Stegskopf? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Ortsverband Betzdorf-Kirchen ...

Werbung