Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2024    

Zehn Jahre regionales Wirtschaften mit dem Regionalladen Unikum in Altenkirchen

Das neue Jahr beginnt für den Förderverein für nachhaltiges, regionales Wirtschaften mit einem Jubiläum. Der Regionalladen Unikum feiert sein zehnjähriges Bestehen. Mit einem solchen Treffpunkt wird nicht nur die eigene Region gefördert, auch für das Klima und das soziale Miteinander ist ein Regionalladen nicht zu unterschätzen.

Alle Produkte hier stammen garantiert aus der Region. (Alle Fotos: Regionalladen Unikum)

Altenkirchen. Der Regionalladen Unikum sollte von Beginn an Einheimischen wie auch Touristen ein Schaufenster sein für die breite Palette verschiedenster Produkte, die in unserer Region hergestellt werden. Er sollte zugleich den regionalen Produzenten die Möglichkeit, ihre Ware das ganze Jahr im Laden auszustellen, und den Kunden die Gelegenheit bieten, diese gebündelt an einem Ort kaufen zu können. Hauptziele dabei sind, das regionale Wirtschaften zu fördern und die Bedeutung dieses Themas für die regionale Entwicklung bekannter zu machen.

Dass der Regionalladen mit seinem Konzept erfolgreich ist, zeigt neben dem Zuspruch der Kunden auch die Beständigkeit der Regalmieter: Etwa ein Drittel sind bereits von Anfang an mit dabei.

Dank besonderen Engagements: Kontakte zwischen Erzeugern und Verbrauchern
Zusätzlich zum Angebot regionaler Produkte werden die Produzenten vor Ort besucht. Bei der jährlichen Regionalmeile in der Bahnhofstraße zum Stadtfest und bei zahlreichen Vorführungen und Treffen im Laden werden gezielt Kontakte zwischen Erzeugern und Verbrauchern hergestellt, um den Arbeitsprozess hinter der Ware sichtbar und erlebbar machen zu können.

Das Unikum organisiert zahlreiche Informationsveranstaltungen über Themen der Wirtschaft, der Ökologie, der Regionalentwicklung und der Gesellschaftspolitik. Dabei können Interessierte ihr Wissen erweitern und offene Fragen direkt an die Fachleute richten.



Analoge und digitale Plattformen
Neben Vorträgen, Verkostungen und Workshop-Angeboten zum Gärtnern und zur Selbstversorgung, sowie einer Samen- und Pflanzentauschbörse wurde eine digitale Obst-Gemüse- und Gartenbörse auf einer digitalen Plattform entwickelt, auf der man entweder das Ernten von Obst oder aber eigenständiges Gärtnern auf seinem Grund anbieten kann. Hier treffen sich Menschen, die keinen eigenen Garten haben, mit Menschen, die ihren nicht mehr alleine bearbeitet bekommen.

Seit Kurzem existiert auch ein Onlineschaufenster, welches zu jeder Zeit des Tages ermöglicht, online alle Produkte des Ladens zu sehen und darüber hinaus noch zusätzlich lieferbare Produkte, die die Erzeuger noch in ihren Werkstätten und Ateliers vorrätig haben, zu bestellen.

Diese zehnjährige Erfolgsgeschichte wird vom 5. bis zum 10. Februar direkt im Unikum in der Bahnhofstraße mit Aktionen und Rabatten gefeiert. Höhepunkt wird der 7. Februar sein, dann wird für jeden Besucher ein Glas Sekt, Selters oder Saft ausgeschenkt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Wied-Scala in Neitersen: Samuel Tomasiello neuer Pächter des Programmkinos

Die Wied-Scala in Neitersen, das einzige Kino im Kreis Altenkirchen, hat einen neuen Pächter: Samuel ...

Eisige Bedingungen verursachen Abfuhrprobleme des Mülls im nördlichen Rheinland-Pfalz

Die frostigen Bedingungen und Glätte im nördlichen Rheinland-Pfalz sorgten bis zum letzten Sonntag für ...

Zwischennutzung statt Leerstand: Bahnhof Au/Sieg wird wiederbelebt

Neues Leben für den Bahnhof in Au/Sieg? Seit rund einem Jahr werkeln die Initiative "Wir Dorf" Westerwald ...

Beachtliche Mengen von Drogen bei Personenkontrollen in Betzdorf entdeckt

Eine Routine-Personenkontrolle der Polizeiinspektion Betzdorf hat am 19. Januar zu einem unerwarteten ...

Koblenz: Erste Deutsche Meisterschaft zeigt Köstlichkeiten aus Schokolade

Am Wochenende, 16. und 17. März, verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss zu Koblenz in ein märchenhaftes ...

Konjunkturumfrage: 93 Prozent der mittelständischen Betriebe beklagen zu viel Bürokratie

Das aktuelle Umfrageergebnis des "Deutschen Mittelstandsverbundes" zur bundesweiten, konjunkturellen ...

Werbung