Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2024    

Meilenstein für Nachhaltigkeit: Reparatur-Café Betzdorf begrüßt 1000. Besucher

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat das Reparatur-Café Betzdorf viele defekte Geräte gesehen und zahlreiche Erfolge bei ihrer Instandsetzung verbucht. Nun konnte es seinen 1000. Besucher empfangen und setzt damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit.

Katja Hassel war die 1000. Besucherin des Reparaturcafés. (Foto: VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Das Team des Reparatur-Cafés ist seit der Gründung vor vier Jahren mit einer Vielzahl von defekten Geräten konfrontiert worden. Dank der über die Jahre gesammelten Erfahrung konnte in den meisten Fällen eine erfolgreiche Reparatur durchgeführt werden. Selbst wenn eine Instandsetzung nicht möglich war, waren die Besucher dankbar für die fachliche Auskunft. Neben seiner Funktion als Reparaturwerkstatt hat sich das Café auch als wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsbewegung etabliert. Es dient zudem als Ort der Kommunikation, denn der Austausch unter den Besuchern ist ein wiederkehrendes Phänomen.

Das Reparatur-Café bietet den Menschen die Möglichkeit, ihre defekten Geräte mit Unterstützung durch Fachleute zu reparieren und so aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Mit dem 1000. Besucher zeigt sich, dass diese Bewegung immer stärker wird und dass die Menschen bereit sind, sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Die Ehre, der 1000. Besucher des Cafés zu sein, gebührt Katja Hassel aus Gebhardshain. Sie, wie alle anderen Besucher des Cafés, hat dazu beigetragen, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Vermisste Minderjährige - Wo ist Alina B. aus Ennepetal?

Seit dem 20. Januar wird die minderjährige Alina B. vermisst. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei ...

Geheimnisvolle Jugenderinnerungen: Jürgen Linke enthüllt seine Abenteuer bei der Kolpingsfamilie Wissen

Ein Blick zurück in die Jugendjahre eines Multitalents: Jürgen Linke, Fotograf, Musiker und aktiver Kommunalpolitiker, ...

Online-Grundkurs Rechtliche Betreuung der DRK-Betreuungsvereine in Rheinland-Pfalz

Die Betreuungsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz bieten einen kostenfreien Online-Grundkurs ...

Für ein "offenes" Grenzbachtal: Rinder und ein Forstmulcher als Landschaftspfleger

Wo rohe Kräfte sinnvoll walten: So lässt sich der Einsatz einer Forstmulcherraupe beschreiben, der dieser ...

Erfolgreiche Vereinekonferenz in Oberlahr: Digitalisierung im Fokus

Am vergangenen Samstag (20. Januar) versammelten sich Vertreter von über 50 Vereinen zur zweiten Vereinekonferenz ...

Zwischennutzung statt Leerstand: Bahnhof Au/Sieg wird wiederbelebt

Neues Leben für den Bahnhof in Au/Sieg? Seit rund einem Jahr werkeln die Initiative "Wir Dorf" Westerwald ...

Werbung