Werbung

Nachricht vom 09.11.2007    

Hochtechnologie in Weitefeld

Die Firma Jumel & Kraft in Weitefeld besuchte jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell. Der Abgeordnete zeigte sich beeindruckt von der "Hochtechnologie im Daadener Land".

jumel und kraft

Weitefeld. Die Firma Jumel & Kraft Kunststofftechnik GmbH besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell gemeinsam mit Mitgliedern der Daadener und Weitefelder SPD. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Produktionshalle konnten sich die Politiker von dem besonderen Know-how des Unternehmens im Bereich der Kunststofftechnik überzeugen. Aufgrund der Kombination der vorhandenen Spezialmaschinen und der automatisierten Schweißtechnik sei man in der Fertigungstechnologie weltweit führend und dadurch in der Lage, sich auch im Wettbewerb mit Konkurrenten aus Niedriglohnländern zu behaupten, erklärte Geschäftsführer Gerhard Olejnik, der sich selbst als "Pionier in der Branche" bezeichnet. Zu den Kunden gehören neben der Großchemie und der Automobilbranche auch die Bereiche Abwasseranlagen, Umwelt- und Galvanotechnik. 80 Prozent der jeweils maßgefertigten Produkte gehen ins Ausland, neben den mitteleuropäischen Ländern wird auch beispielsweise nach China, Südafrika, Ukraine, Saudi-Arabien oder Mexiko geliefert.
Olejnik betonte das überproportional große Engagement seiner guten Mitarbeiter. Der Bereich der Kunststoffverarbeitung erfordere spezialisierte Arbeitskräfte. Das Unternehmen bietet zurzeit 26 Arbeitsplätze und will zukünftig auch Kunststoffschlosser ausbilden. Die hohe Mitarbeiterzahl sei für die Branche durchaus ungewöhnlich, erklärte Geschäftsführer Rolf Jumel. Die übliche Betriebsgröße liege zwischen fünf und zehn Arbeitnehmern.
Beide Geschäftsführer zeigten sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation und Auftragslage des Unternehmens zufrieden und denken an eine weitere Expansion. Vom vorhandenen Raumangebot sei man an der obersten Kapazitätsgrenze angelangt, erklärten Olejnik und Jumel, die für die Ausweitung der Produktion dringend eine größere Halle am Standort Weitefeld benötigen. Dazu wolle man in Kürze eine entsprechende Bauvoranfrage stellen.
Matthias Krell zeigte sich genauso wie die anwesenden SPD-Vertreter aus dem Daadener Land beeindruckt von dem "Hightechunternehmen in der Region". Die Sozialdemokraten sagten ihre Unterstützung bei der Realisierung der Erweiterungspläne des Unternehmens zu.
xxx
Foto: Sie informierten sich über die Produktionsabläufe im Kunststoffbau bei der Firma Jumel & Kraft in Weitefeld (von links): Hartmut Stein (2. Vorsitzender SPD Weitefeld), MdL Dr. Matthias Krell, Edgar Höfer (Vorstandsmitglied SPD Weitefeld), Geschäftführer Gerhard Olejnik, Walter Strunk (Fraktionssprecher Verbandsgemeinderat), Geschäftsführer Rolf Jumel, Rainer Gerhardus (Fraktionssprecher Ortsgemeinderat Daaden).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Auf der Bühne Heiratsantrag gemacht

Solch einen starken Abgang hat wohl selten ein scheidender Karnevalsprinz gehabt: Auf der Bühne fiel ...

Synode: Kraft des Evangeliums

Über eins waren sich die Synodalen aus 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen einig: ...

Pflegedienst mit neuem Fuhrpark

Gleich den gesamten Autopark ersetzt der Pflegedienst Gonda Bauernfeind bis zum kommenden Jahr. Jetzt ...

"Der Schimmelreiter" in Betzdorf

Das Theater des Ostens/Berlin präsentiert am Donnerstag, 22. November, in der Betzdorfer Stadthalle in ...

Handy-Aktion der Jäger ein Erfolg

Die Alt-Handy-Sammelaktion des Hegerings Wissen ist ein großer Erfolg. Schon über 40 Alt-Handys wurden ...

Willrother "Eulen" starteten durch

Schon vor dem "offiziellen" Starrt der Karnevalssession starteten die Willrother Narren voll durch. ...

Werbung