Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

Landeselternausschuss zum Betretungsrecht: Eltern gehören in die Kita

Eltern haben ein grundsätzliches Betretungsrecht von Kindertagesstätten in der Hol- und Bringsituation, stellt ein abgestimmtes Schreiben des Landeselternausschusses, des Ministeriums für Bildung und des Landesjugendamts in Rheinland-Pfalz klar. Es muss weder erst eingefordert werden noch müssen besondere Gründe vorliegen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. Das Schreiben soll Kita-Akteuren zur Orientierung dienen. Notwendig wurde diese eindeutige Klärung, da immer mehr Familien und einzelne Fachkräfte melden, dass Eltern ihre Kitas nicht betreten dürfen, wenn sie ihre Kinder dort hinbringen oder abholen möchten. Widerstände von Eltern vor Ort und Beratungsgespräche konnten keine Änderungen herbeiführen. Daher mussten nun übergeordnete Instanzen eingreifen.

"Für eine gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ist es notwendig, dass Kitas Orte für die ganze Familie sind", heißt es deswegen in dem Schreiben des Landeselternausschusses (LEA). Es stellt klar, dass Eltern ein grundsätzliches Betretungsrecht der Einrichtung in der Hol- und Bringsituation haben. Dieses Recht der Eltern müsse die Regel sein und dürfe nicht nur auf Einfordern gewährt werden, da nicht jeder Elternteil in der Lage sei, sich entsprechend mit seinem Anliegen durchzusetzen, heißt es weiter in dem Schreiben. "Eine pauschale einrichtungsweite und dauerhafte alternative Lösung (zum Beispiel Abgabe des Kindes im Windfang oder am Gartenzaun) ist gegen den Willen auch einzelner Eltern grundsätzlich nicht zulässig, sofern keine übergeordneten Interessen, wie sie beispielsweise während der Corona-Pandemie gegeben waren, bestehen."



Auch räumliche oder andere organisatorische Notwendigkeiten sollen laut LEA kein Grund für ein Betretungsverbot darstellen. Vielmehr seien diese durch den Träger schnellstmöglich zu beheben, damit die Hol- und Bringsituation im Sinne von Kita und Familie gestaltet werden kann. Unabhängig davon kann die Kita aber die Hol- und Bringzeiten festlegen, sofern es dafür pädagogische Gründe gibt. Eine solche Regelung sollte in der pädagogischen Konzeption verankert sein. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


DNA-Abstriche bestätigen: Wölfe aus zwei verschiedenen Rudeln im Westerwald nachgewiesen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und Westerburg wurden DNA-Abstriche an toten Schafen ...

"JuLeiCa on Tour 2024": Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Eine Gemeinschafts-Initiative der Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen zum Erwerb der Jugend-Leiter-Card ...

Tierschutzpreis 2023 des Landes Rheinland-Pfalz geht auch in den Kreis Altenkirchen

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium schreibt seit 1994 den Tierschutzpreis des Landes aus. ...

So reagieren Wildtiere auf Hochwasser - Auch Tiere leiden unter Überschwemmungen

Erneut sind kleinere Flüsse über die Ufer getreten. Winterschläfer und bodennah lebende Tiere sind dabei ...

Richtige Ernährung von Anfang an: Web-Seminar informiert zu Säuglingsernährung

Wenn ein Baby geboren ist, wollen die frisch gebackenen Eltern des Säuglings keine Fehler machen. Auch ...

Durchsuchungsbeschluss: Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt in VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat heute (23. Januar) in der Verbandsgemeindeverwaltung einen Durchsuchungsbeschluss ...

Werbung