Werbung

Nachricht vom 20.11.2011    

Ortsgemeinde Elkenroth will gemeinsam Silvester feiern

Seit Jahren schon gibt es in Elkenroth die Idee, eine große gemeinsame Silvesterparty im Ort zu feiern. Unter dem Motto: "Ein Elgert - ein Silvester" ist es jetzt soweit. Wer mitmachen will, soll sich bis 18. Dezember anmelden.

Elkenroth. Die große Silvesterparty "Ein Elgert - ein Silvester" startet ab 19 Uhr im Gasthaus „Zum Dorfkrug“ in Elkenroth. Die Idee für eine große gemeinsame Silvesterparty kursiert schon seit etlichen Jahren durch die Ortsgemeinde Elkenroth. Bis zuletzt fehlte jedoch die Initialzündung. Und nun, im Jahr 2011, sollen endlich Taten folgen.
Mitte November entschied man sich in größerer Runde, unter Einbindung des Ortsvereinsvorsitzenden Günter Hüsch, für folgende Eckpfeiler: Unter dem Motto "Ein Elgert - ein Silvester" findet im großen Saal der Gaststätte "Zum Dorfkrug" in Elkenroth ab 19 Uhr eine Après-Ski-Party statt. Verschiedene Aktionen sind angedacht, festgelegt wurde allerdings noch nichts, denn die Initiatoren wünschen und erhoffen sich die aktive Beteiligung aller Interessierten.
Wer sich beteiligen möchte, Ideen hat, wie aus dem großen Saal eine "volle Hütte" wird, kann sich gerne an das Party-Komitee wenden. Kontakt: Julia Wisser, Andreas Hoffmann, Jutta Langenbach: silvester-elkenroth@gmx.de
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Ein deftiges Schnitzel- und Salatbuffet zum Preis von 12.50 Euro pro Person soll als Grundlage für die lange Partynacht dienen, ansonsten ist der Eintritt frei.
Den Organisatoren ist eins allerdings noch sehr wichtig: es sind nicht nur alle "Elger" herzlich willkommen, sondern natürlich sind auch für alle auswärtigen Freunde die Pforten geöffnet.
Anmeldungen können bis zum 18. Dezember bei Jutta Langenbach persönlich oder unter der Rufnummer 02747/3117 abgegeben werden. Gruppen können bei der Anmeldung auch einen Tisch reservieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Musikalische Zeitreise stoppte erst am frühen Morgen

Ein weiterer Grundstock für das Projekt "Schnapper und Doppler" in Wissen ist gelegt. Die Benefiz-Party ...

Die "5. lange Sportnacht" in Hamm begeisterte

Fußball, Volleyball und Basketball standen in der Hammer Sporthalle im Fokus der „Langen Sportnacht“, ...

Traditioneller Wissener Weihnachtsmarkt startet

Das stimmungsvolle Hüttendorf auf dem Wissener Halbmond vor der Kirche ist auch in diesem Schauplatz ...

Ausstellung zeigt 100 Jahre Volksbank Daaden

Eine Zeitreise in die Vergangenheit bietet eine Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Volksbank Daaden ...

Aaron feierte 7. Geburtstag mit 500. Rauschgiftfund

Rauschgiftspürhund Aaron besitzt eine perfekte Spürnase. Ihm entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift, ...

VdK Wissen begrüßte das 1000. Mitglied

Der Sozialverband VdK ist für viele Menschen Anlaufstelle geworden, da die komplizierten Vorschriften ...

Werbung