Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

DRK Neujahrsempfang: Erste-Hilfe-Ausbilder im Fokus

Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Altenkirchen standen die Erste-Hilfe-Ausbilder im Mittelpunkt. Doch was wurde bei diesem besonderen Treffen besprochen? Lesen Sie weiter, um einen Einblick in die wichtige Rolle der Erste-Hilfe-Ausbilder im DRK zu erhalten.

Foto/Quelle: DRK Kreisverband Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Altenkirchen lud seine Erste-Hilfe-Ausbilder zu einem besonderen Neujahrsempfang ins DRK-Zentrum nach Altenkirchen ein. Bei diesem Anlass wurden die Ausbilder herzlich von Marcell Brenner, dem Kreisgeschäftsführer des DRK, Kreisverbandsarzt Harald Pietsch und dem Ausbildungsbeauftragten Jörg Gerharz begrüßt.

Marcell Brenner nutzte die Gelegenheit, um allen Erste-Hilfe-Ausbildern für ihre unermüdliche Arbeit und die zahlreichen Stunden, die sie in die Ausbildung investieren, zu danken. Er betonte die immense Bedeutung der Erste-Hilfe-Ausbildung im Kontext der DRK-Arbeit und hob deren lebensrettende Rolle hervor.

Harald Pietsch ergänzte, dass es von großer Wichtigkeit sei, die Bevölkerung in Deutschland verstärkt in Erste-Hilfe auszubilden. Dies sei entscheidend, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können und somit Leben zu retten.

Jörg Gerharz präsentierte im Rahmen des Neujahrsempfangs Statistiken und Rückblicke auf das vergangene Ausbildungsjahr im Bereich der Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen. Im Jahr 2023 wurden insgesamt etwa 4.000 Teilnehmer in verschiedenen Kursprogrammen unterrichtet. Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht, dass die Teilnehmerzahlen im Jahr 2023 das Niveau vor der Corona-Pandemie übertroffen haben.



Ein optimistischer Ausblick auf das laufende Jahr durfte natürlich nicht fehlen. Jörg Gerharz zeigte sich erfreut darüber, dass er im Jahr 2024 auf einen Pool von insgesamt 42 Erste-Hilfe-Ausbildern zurückgreifen kann. Er hofft, den ansteigenden Trend der Ausbildungszahlen aus dem Jahr 2023 beibehalten oder vielleicht sogar übertreffen zu können. Die Bedeutung der Erste-Hilfe-Ausbilder im DRK bleibt somit weiterhin von großer Relevanz für die Sicherheit und Gesundheit der Gemeinschaft. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Kreis-SPD: Saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gast in Wissen

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen und die Kreistagsfraktion laden zum Neujahrsempfang am 2. Februar im ...

Daaden: Jugendliche entwenden Bargeld nach Geldabhebung

Eine 34-jährige Frau wurde nach einer Bargeldabhebung in der Daadener Innenstadt Opfer eines Diebstahls. ...

Martin Diedenhofen lädt ein: Bewerbungen für Girls'Day 2024 im Bundestag jetzt möglich

Schülerinnen und Auszubildende aufgepasst: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Fällung von 21 Bäumen entlang L278/L280: Verkehrssicherheit und Naturschutz im Blick

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez hat angekündigt, dass zeitnah an den Streckenabschnitten L 278 ...

Erster Walking Football Budenzauber in Neitersen begeistert mit Spielfreude und Generationenvielfalt

Spannung und sportlicher Geist prägten das erste Walking Football-Hallenturnier "Budenzauber" in Neitersen. ...

Westerwald-Brauerei: Solide Entwicklung im kriselnden Biermarkt

ANZEIGE |Allen Widrigkeiten und der allgemein negativen Entwicklung des deutschen Biermarktes zum Trotz, ...

Werbung