Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2024    

Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete

Vom 30. Januar bis 1. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeber treffen und ihre Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen.

(Archivbild)

Region. An drei Tagen geben Unternehmen in jeweils einstündigen Slots zwischen 10 und 16 Uhr einen ersten Einblick, wie der Einstieg in dem jeweiligen Unternehmen gelingen kann, welche offene Stellen zu besetzen sind und welche Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten werden. Neben weiteren Informationen zum Unter-nehmen berichten Mitarbeitende mit Zuwanderungsgeschichte außerdem über die eigenen Erfahrungen. Darüber hinaus informieren auch die Familienkasse und Jobcenter über ihr Leistungsangebot im Rahmen einer Arbeitsaufnahme.

Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der BA: "Wir haben das Online- Format bereits mit den digitalen Elternabenden für die Berufsberatung erprobt und sehr gute Erfahrungen gemacht. Nun möchten wir auch Geflüchtete und Unternehmen, die bundesweit offene Stellen besetzen, im Rahmen des Job-Turbos virtuell zusammenbringen. Ich bin zuversichtlich, dass viele Geflüchtete auch mit geringeren Deutschkenntnissen das Zutrauen bekommen, sich anschließend bei den Unter-nehmen zu bewerben. Denn das Ziel ist, dass möglichst viele Anstellungsverhältnis-se zustande kommen."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen des Job-Turbos möchte die Bundesregierung Geflüchtete noch schneller in Arbeit bringen. Wer einen Integrationskurs absolviert hat, soll so schnell wie möglich Arbeitserfahrung sammeln und mit dem Ziel der nachhaltigen Integration parallel weiter qualifiziert werden. Die größte Gruppe der Geflüchteten sind Ukrainer: Im Dezember haben 128.000 der bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldeten erwerbsfähigen Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit einen Integrationskurs besucht, wovon 92.000 den Integrationskurs inner-halb der nächsten sechs Monate beenden werden. Bisher haben rund 110.000 ukrainische Geflüchtete eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen und 35.000 einen Minijob. 483.000 ukrainische Geflüchtete im erwerbsfähigen Alter beziehen derzeit noch Bürgergeld.

Informationen zu den digitalen Aktionstagen, zu den beteiligten Unternehmen und zu den Terminen sind hier zu finden.

Eine Anmeldung und Registrierung für die Teilnehmenden ist nicht erforderlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Stadt Daaden feiert symbolischen Spatenstich für den Kita-Neubau "Sonnenstrahl" in Biersdorf

Am Mittwoch (24. Januar) erlebte die Stadt Daaden einen bedeutenden Meilenstein mit dem symbolischen ...

Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wissen und Katzwinkel: Es tut sich was

Fehlende Betreuungsplätze für die Kleinsten im Wisserland lassen die Erweiterung der Kindertagesstätte ...

Verkehrssituation in Wissen verbessern: Wohnhaus im Kirchweg wird abgerissen

Der Bauausschuss der Stadt Wissen hatte es im Oktober beschlossen und auch die Verkehrskommission der ...

„Double Feature“ in der Wied-Scala: Gitarrenklänge voller Poesie und ein Bühnenstück

Mit einem „Double Feature“ abseits der Leinwand wartet die Wied-Scala in Neitersen auf. Santino de Bartolo ...

Containerdorf für Flüchtlinge: Rat Isert versagt Einvernehmen zum Bauantrag

Der Ortsgemeinderat von Isert hat ein wenig seine Muskeln spielen lassen: Er versagte in seiner jüngsten ...

"Mach Dir einen Kopf!" - Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht starten

Unter dem Motto "Mach Dir einen Kopf!" beginnen ab dem 29. Januar die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend ...

Werbung