Werbung

Nachricht vom 25.01.2024    

Stadt Daaden feiert symbolischen Spatenstich für den Kita-Neubau "Sonnenstrahl" in Biersdorf

Von Jennifer Patt

Am Mittwoch (24. Januar) erlebte die Stadt Daaden einen bedeutenden Meilenstein mit dem symbolischen Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte "Sonnenstrahl" in Biersdorf. Das lang erwartete Ereignis markierte den Beginn der Realisierungsphase dieses ambitionierten Projekts, das die Stadt Daaden in unmittelbare Nachbarschaft zur Grundschule Biersdorf plant.

Ein historischer Moment wurde gestern in Daaden-Biesdorf festgehalten, als hochrangige Persönlichkeiten den symbolischen Spatenstich für den Kita-Neubau "Sonnenstrahl" vornahmen. Auf dem Bild sind unter anderem zu sehen (von links nach rechts): Verbandsbürgermeister Herdorf-Daaden Helmut Stühn, Kreisbeigeordneter Klaus Schneider, Stadtbürgermeister Walter Strunk und Architekt Oliver Schmidt.
(Foto: Jennifer Patt)

Daaden/Biersdorf. Der Neubau umfasst drei Gruppenräume, drei Ruheräume, einen Mehrzweckraum, einen Personal-Aufenthaltsraum, eine Küche, mehrere Kreativ- und Medienräume sowie eine Nestgruppe und einen Raum der Begegnung/Café. Dazu kommen Technik-, Sanitär- und Garderobenräume. Die Stadt Daaden sieht in diesem Projekt eine bedeutende pädagogische Bereicherung für die bereits familienfreundliche Stadt. Zum symbolischen Spatenstich versammelte sich die Daadener Bevölkerung am Mittwoch auf der Baustelle in der Friedhofstraße, Daaden-Biersdorf. Anschließend hatten interessierte Bürger die Möglichkeit, sich im Bürgersaal Biersdorf in einer kurzen Informationsveranstaltung über das Projekt zu informieren. Ortsbürgermeister Walter Strunk betonte dabei: "Die Kinder werden gemeinsam mit uns den symbolischen Spatenstich durchführen."

Nachdem die evangelische Kirche die Trägerschaft für die Kita "Sonnenstrahl" abgegeben hatte, übernahm die Stadt Daaden die Verantwortung. Die Kita wird nun als kommunale Einrichtung geführt. Da eine Übernahme des alten Gebäudes aus technischen Gründen und wegen hoher Kosten nicht möglich war, führte dies zur Planung eines Neubaus, der nach den neuesten pädagogischen Standards gestaltet werden soll. "Für eine moderne Stadt ist es ein großer Standortvorteil, genügend Kita-Plätze anbieten zu können, das haben wir nun geschafft", so Strunk.



Neueste pädagogische Standards
Kreisbeigeordneter Klaus Schneider hob die Initiative der Stadt Daaden hervor: "Die Stadt Daaden hat von sich aus die Initiative ergriffen." Verbandsbürgermeister Helmut Stühn fügte hinzu: "Kinder sind unsere Zukunft, jeder Euro ist gut investiert." Der bisherige architektonische Entwurf erfüllt alle pädagogischen Standards, während der Standort durch das gemeinsame Bürgerhaus bereits eine Verbindung zwischen Daaden und Biersdorf schafft. Angesichts des Hochwassers im letzten Jahr ist der Standort zudem hochwassersicher.

Das Projekt wird voraussichtlich etwa 2,8 Millionen Euro kosten, wovon 40 Prozent vom Kreis Altenkirchen getragen werden. Über die genaue Beteiligung des Landes besteht noch Klärungsbedarf. Die Raumaufteilung ist gut durchdacht, wie der Grundriss zeigt, und frische Mahlzeiten sollen täglich in der dafür angelegten Küche zubereitet werden. Der Gebäudekomplex umfasst über 600 Quadratmeter.

Architekt Oliver Schmidt betonte abschließend: "Wir bauen natürlich auch nachhaltig, ökologisch und energieeffizient. Es wird unter anderem eine Photovoltaikanlage geben, und Gründächer sind geplant." Die Fertigstellung des Projekts ist bis Weihnachten geplant, zumindest ist das der Wunsch der Stadt Daaden. (JP)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wissen und Katzwinkel: Es tut sich was

Fehlende Betreuungsplätze für die Kleinsten im Wisserland lassen die Erweiterung der Kindertagesstätte ...

Verkehrssituation in Wissen verbessern: Wohnhaus im Kirchweg wird abgerissen

Der Bauausschuss der Stadt Wissen hatte es im Oktober beschlossen und auch die Verkehrskommission der ...

Beamten-Affäre in Betzdorf: Schadensersatzforderung gegen Bürgermeister Brato auf Eis gelegt

Bei einer Abstimmung am Donnerstagabend (25. Januar) hat der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain ...

Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete

Vom 30. Januar bis 1. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Job-Turbos digitale ...

„Double Feature“ in der Wied-Scala: Gitarrenklänge voller Poesie und ein Bühnenstück

Mit einem „Double Feature“ abseits der Leinwand wartet die Wied-Scala in Neitersen auf. Santino de Bartolo ...

Containerdorf für Flüchtlinge: Rat Isert versagt Einvernehmen zum Bauantrag

Der Ortsgemeinderat von Isert hat ein wenig seine Muskeln spielen lassen: Er versagte in seiner jüngsten ...

Werbung