Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt und fleißig Vögel gezählt - deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Doch welcher ist der am meisten gezählte Vogel?

Eine Kohlmeise (Foto: Pixabay)

Mainz/Berlin. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1.000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang auf dem Balkon, im Garten oder Park Vögel zu zählen und zu melden. Auf Platz eins landete rheinlandpfalz- wie bundesweit wieder der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise.

"Das Wetter hat am Zählwochenende mit frischem Schnee für ideale und geradezu romantische Bedingungen fürs Vogelzählen gesorgt", sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. "Das hat sich offenbar in den Teilnahmezahlen niedergeschlagen. Der Wintereinbruch nach den vorangegangenen tagelangen Regenfällen hat viele Vogelfreundinnen und -freunde in Gärten und Parks gelockt. Das große Interesse an der Natur freut uns sehr." Belohnt wurden die fleißigen Zählenden mit mehr Vogelsichtungen als im Vorjahr.



"Vor allem Waldvogelarten, wie Buntspecht oder Eichelhäher zeigten sich öfter an den Futterstellen", so Strub. "Die klirrende Kälte in Teilen Ost- und Nordeuropas war sicher ein Grund, dass auch vermehrt Wintergäste wie Erlen- und Birkenzeisige gemeldet wurden". Zudem machten Kraniche auf sich aufmerksam, als sie die eingeschneite norddeutsche Tiefebene verließen und sich häufig in Rheinland-Pfalz zeigten. So wurden mehr als 50-mal so viele Kranich-Sichtungen wie 2023 gemeldet.

Die "Stunde der Wintervögel" ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Die nächste Vogelzählung ist die "Stunde der Gartenvögel". Sie findet vom 9. bis 12. Mai statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf lädt zum Berufs-Informationsabend ein

Wer kurz vor dem Schulabschluss steht und sich für einen Polizeiberuf interessiert, kann sich beim Informationsabend ...

Mittelhof: Projekt von "Hands of Hope" in Steckenstein scheint aussichtslos

Lange haben die Mittelhofer Bürger auf eine Infoveranstaltung mit "Hands of Hope" (HoH) zu deren Planungen ...

Gebhardshain: Beim Blutspenden Parkplatz-Änderung beachten

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain weist darauf hin, dass sich an der Westerwaldschule die Parkplatz-Situation ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt zu "Sabines Stammtisch" nach Kirchen ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Schriftstellerin Anette Spratte aus Mammelzen las bei den Landfrauen

Die Landfrauen der Dörfer rund um den Beulskopf hatten in das "Wöschhoisjen" nach Busenhausen eingeladen ...

Werbung