Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Wählergruppe 1 spendet Aufwandsentschädigung an Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel

Die Wählergruppe 1 hat zum vorletzten Mal in dieser Legislaturperiode Ihre Sitzungsgelder gespendet. Die Aufwandsentschädigungen der OG aus dem Jahr 2023 gingen dieses Mal an die Freiwillige Feuerwehr. Damit will die Wählergruppe 1 die Aktion der Freiwilligen Feuerwehr „5 Sitze - 4 Räder - 1 Team“ unterstützen.

Foto/Quelle: Wählergruppe 1 Katzwinkel

Katzwinkel. In einem beeindruckenden Akt der Solidarität und des Engagements für die Jugend und gemeinnützige Projekte in ihrer Gemeinde haben die Mitglieder der Wählergruppe 1 beschlossen, ihre Aufwandsentschädigungen zu spenden. Rolf Sterzenbach und Rüdiger Schneider, die diese Initiative leiten, legen bei der Auswahl der Spendenempfänger besonderen Wert darauf, dass diese sich aktiv in der Jugendarbeit engagieren. In der Vergangenheit haben sie bereits bedeutende Organisationen wie das DRK, die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel, den Schützenverein sowie den Förderverein der Barbara-Grundschule und der Kindertagesstätte Löwenzahn unterstützt.

Für das Jahr 2023 wählten Sterzenbach und Schneider erneut die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel (FFW) als Empfänger ihrer Spende. Der Fokus lag auf der Unterstützung der Aktion „5 Sitze - 4 Räder - 1 Team“, die auf die Anschaffung eines Allradfahrzeugs für die FFW abzielt. Die beiden Ratsmitglieder sind überzeugt, dass diese Anschaffung nicht nur der Jugendarbeit der Feuerwehr, sondern auch der gesamten Bevölkerung zugutekommen wird. Im Laufe des Jahres sammelten sie etwa 500 Euro, die sie großzügig auf 555 Euro aufrundeten.



Die beiden Ratsherren betonen, dass die Spende ein wichtiger Beitrag ist, um zukunftsorientierte Projekte und die Jugendarbeit in der Gemeinde zu fördern, ohne den Haushalt zusätzlich zu belasten. Dies ist besonders relevant, da in der aktuellen Legislaturperiode der Schuldenberg der Ortsgemeinde weiter angestiegen ist. Schneider und Sterzenbach erklären: „Es ist uns leider nicht gelungen, eine weitere Schuldenerhöhung in der Ortsgemeinde zu verhindern. Mit unseren Spenden wollen wir zukunftsorientierte Projekte und Jugendarbeit in der Gemeinde fördern, ohne den Haushalt zusätzlich damit zu belasten."

Bis zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 planen sie, auch die künftig anfallenden Sitzungsgelder zu spenden. Die Entscheidung über den Empfänger der nächsten Spende steht noch aus, doch die beiden Ratsherren haben bereits eine Tendenz. Mit ihrem Engagement setzen sie ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und die Unterstützung der Jugend. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Außergewöhnliches Event: Mit dem Altenkirchener Genuss-Kleeblatt im Bestattungshaus

Für Kurzentschlossene: Das Altenkirchener Genuss-Kleeblatt, bestehend aus vier Unternehmerinnen, lädt ...

Zusammenstoß auf der K103 beim Imhäusertälchen: Außenspiegel beschädigt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich vergangenen Mittwoch (26. Januar) auf einer Landstraße im Raum Betzdorf ...

Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain - Jahresdienstbesprechung der Führungskräfte

Am Donnerstag (25. Januar) trafen sich die Führungskräfte und die Funktionsträger aus den zehn Einheiten ...

Wissen: Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald geplant

Die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) hat eine Informationsveranstaltung ...

Kölsche Nacht im Kulturwerk Wissen: Jetzt Tickets sichern!

ANZEIGE | Die Vorfreude in Wissen steigt: Die legendäre „Kölsche Nacht“ der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Gebhardshain: Beim Blutspenden Parkplatz-Änderung beachten

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain weist darauf hin, dass sich an der Westerwaldschule die Parkplatz-Situation ...

Werbung