Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2024    

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der Rettungskräften wichtige Zusatzinformationen zu Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zur Verfügung stellt. Zusätzlich werden weitere lebensrettende Hilfsmittel wie der Notfallausweis, der Notfallpass und die SOS-Notfalldose vorgestellt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen/Region. Das von der EUTB vorgestellte Notfallregister ermöglicht es Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, sich für den Fall von Not- und Katastrophenlagen, wie Überschwemmungen oder Feuer, zu registrieren. Dabei kann man angeben, dass man aufgrund einer Beeinträchtigung, etwa einer Mobilitätseinschränkung durch einen Rollstuhl, besondere Hilfe benötigt.

Diese Informationen können lebensrettend sein, da sie es Einsatzkräften wie Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz und dem Technischen Hilfswerk ermöglichen, bedarfsgerechte Maßnahmen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Die Registrierung erfolgt auf der Webseite des Vereins.

Weitere lebenswichtige Hilfsmittel
Zusätzlich zu diesem Register gibt es weitere lebenswichtige Hilfsmittel. Der Notfallausweis, eine kleine Faltkarte für den Geldbeutel, der digitale Notfallpass für Android-Smartphones und iPhones sowie die SOS-Notfalldose. Alle drei ermöglichen es, wichtige persönliche Gesundheitsinformationen, Kontaktdaten von Angehörigen und Informationen zur Krankenkasse oder dem Hausarzt zu hinterlegen. Sie können im Notfall von Ersthelfern, Rettungskräften oder Ärzten eingesehen werden.



Der Ausweis ist beim VDK erhältlich, der Pass kann auf dem eigenen Smartphone eingerichtet werden (eine Anleitung dazu findet sich hier).

Die Notfalldose, die in der Kühlschranktür aufbewahrt wird, kann beim VDK, beim DRK und über Internetversand erworben werden. Weitere Informationen hierzu finden sich hier.

Die EUTB berät Menschen mit (drohender) Beeinträchtigung im Landkreis Altenkirchen und Neuwied an verschiedenen Standorten und bietet zudem Außensprechstunden und Hausbesuche an. Weitere Informationen sind bei der Diakonie Altenkirchen oder der EUTB. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


SWR1 "PopHistory" begeisterte im Kulturwerk in Wissen

Wenn Dominik Weiterhagen, der Chef des Kulturwerks in Wissen, eine Veranstaltung ankündigt und diese ...

Lahrer Herrlichkeit feiert - Dorfsitzung in Peterslahr auch im elften Jahr gut besucht

Am Freitag (26. Januar) fand im Dorfgemeinschaftshaus Peterslahr die traditionelle Dorfsitzung statt. ...

Wohnung in Betzdorf geriet in Brand

Am heutigen Samstag (27. Januar) wurde der Löschzug Betzdorf mit dem Stichwort "Rauchentwicklung aus ...

Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain - Jahresdienstbesprechung der Führungskräfte

Am Donnerstag (25. Januar) trafen sich die Führungskräfte und die Funktionsträger aus den zehn Einheiten ...

Zusammenstoß auf der K103 beim Imhäusertälchen: Außenspiegel beschädigt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich vergangenen Mittwoch (26. Januar) auf einer Landstraße im Raum Betzdorf ...

Außergewöhnliches Event: Mit dem Altenkirchener Genuss-Kleeblatt im Bestattungshaus

Für Kurzentschlossene: Das Altenkirchener Genuss-Kleeblatt, bestehend aus vier Unternehmerinnen, lädt ...

Werbung