Werbung

Nachricht vom 27.01.2024    

Lahrer Herrlichkeit feiert - Dorfsitzung in Peterslahr auch im elften Jahr gut besucht

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (26. Januar) fand im Dorfgemeinschaftshaus Peterslahr die traditionelle Dorfsitzung statt. Neben den Akteuren aus den Reihen der Dorfgemeinschaft Peterslahr waren Karnevalisten aus der Umgebung angereist. Prinz Christian I. (Bergk) war mit dem KG-Burggraf aus Burglahr unter den Gästen.

Die Tanzgruppe Hausen begeisterte das Publikum (Bilder: kkö)

Peterslahr. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Winfried Klein und seine Mitstreiter konnten sich über ein volles Haus freuen. Zum närrischen Jubiläum, die Veranstaltung fand zum elften Mal statt, hatten sich Tanzgruppen aus dem Umland eingefunden. Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich freute sich, in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Im vergangenen Jahr konnte er nicht teilnehmen, da er an dem Tag seinen Geburtstag feierte. "In diesem Jahr habe ich meinen Geburtstag so gelegt, dass es passt", so Jüngerich lachend. Besonders ging er darauf ein, dass der Prinz der Burggrafen aus Altenkirchen sei. "Solch eine Konstellation habe man ja auch nicht so oft", so Jüngerich weiter.

Prinz Christian I. (Bergk) hatte einen Teil seines Hofstaates, hierunter auch die Sitzungspräsidentin der Burggrafen Svenja Becker, mitgebracht. Auch die Tollität, die sich als Vertreter aller Karnevalisten aus der Lahrer Herrlichkeit versteht, freute sich über den voll besetzten Saal und den großartigen Empfang. Neben Jüngerich und Prinz Christian I. waren auch die Ortsbürgermeister aus Burglahr, Dieter Reifenrath und natürlich der "Hausherr" Michael Liedigk erschienen.



Den Auftakt zur Sitzung gestalteten die Burgspatzen und erhielten für ihren fulminanten Auftritt den Applaus des Publikums. Ihnen folgten die Höppebötzcher der KG Oberlahr, die ebenfalls lautstark gefeiert wurden. "Queen Mum" reizte mit ihrem Vortrag die Zwerchfelle der Besucher. Weitere Auftritte der Tanzgruppe Hausen, von Club 6 und "Je oller, je doller" folgten. Den Rednerinnen und Rednern wurde aufmerksam zugehört. Das Publikum sparte nicht mit dem Applaus. Eine solche Veranstaltung, die fast nur mit Kräften aus der Umgebung und eigenen Darbietungen gestaltet wird, erfreut heutzutage viele Karnevalisten. Hier zeigt sich, dass es möglich ist, ohne große finanzielle Klimmzüge, aber mit viel Herzblut eine solche Sitzung gestalten zu können. Alle Gäste freuen sich, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: "Wir sehen uns in Peterslahr." (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wohnung in Betzdorf geriet in Brand

Am heutigen Samstag (27. Januar) wurde der Löschzug Betzdorf mit dem Stichwort "Rauchentwicklung aus ...

Computer-Kurs für Frauen in Altenkirchen

Ab Freitag, 2. Februar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erneut einen Computerkurs speziell ...

"Villa Fuchs" Siegen sucht Pflegefamilien

Auf der Suche nach potentiellen Pflegeltern ist derzeit der Pflegekinderdienst "Villa Fuchs", eine Kooperation ...

SWR1 "PopHistory" begeisterte im Kulturwerk in Wissen

Wenn Dominik Weiterhagen, der Chef des Kulturwerks in Wissen, eine Veranstaltung ankündigt und diese ...

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der ...

Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain - Jahresdienstbesprechung der Führungskräfte

Am Donnerstag (25. Januar) trafen sich die Führungskräfte und die Funktionsträger aus den zehn Einheiten ...

Werbung