Werbung

Nachricht vom 28.01.2024    

Modellfluggruppe Neitersen lud zur großen Modellflugausstellung in die Wiedhalle ein

Von Ulrike Puderbach

Für den heutigen Sonntag hatte die Modellfluggruppe Neitersen zu einer großen Ausstellung in die Wiedhalle eingeladen, bei der für alle Generationen etwas geboten wurde. Der 1. Vorsitzende Mario Müller, selbst mehrfacher Deutscher Meister im Modellflug, hatte viele Besitzer besonderer Flieger für das Event gewinnen können.

VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, Landrat Dr. Peter Enders, Mario Müller, Christian Mies (Besitzer Buran), Michael Speier (Besitzer Antonov) und Ortsbürgermeister Horst Klein (v.l.n.r.) vor dem beeindruckenden Modell. (Foto: Ulrike Puderbach)

Neitersen. Von 10 bis 18 Uhr gab es in und auch vor der Wiedhalle in Neitersen für alle flugbegeisterten Besucher jede Menge zu sehen. Aus vielen Regionen Deutschlands waren Modellbauer mit ihren großen und kleinen, einfachen und ausgefallenen, alten und neuen Modellen angereist und präsentierten sie den sehr zahlreich erschienenen Besuchern. Auch Landrat Dr. Peter Enders, Ortsbürgermeister Horst Klein und der Verbandsgemeindebürgermeister der VG Altenkirchen/Flammersfeld Fred Jüngerich hatten den Weg in den kleinen Ort gefunden und ließen sich die Modelle zeigen.

Um 11 Uhr hielt Mario Müller, der selbst als kleiner Junge bereits mit dem Modellfliegen begonnen hat, einen kurzen Vortrag über die Modellfliegerei und den möglichen Einstieg für Kinder oder auch Erwachsene. Er selbst stand auch während des restlichen Tages für Fragen zur Verfügung und erklärte Besonderheiten der einzelnen Flieger. In der Ausstellung waren E-Segler, Motorsegler, Hubschrauber, Kampfjets und zahlreiche andere Flugzeugmodelle verschiedenster Größen zu bewundern. Vom Einsteigermodell bis zum Profiflieger war alles vertreten.

Highlight der Ausstellung
Ein besonderes Highlight und der Hingucker der Ausstellung waren die riesige Antonow 225 (deren Original ja leider inzwischen zerstört ist) mit der Raumfähre Buran auf dem Rücken, die in unzähligen Arbeitsstunden gemeinsam von Michael Speier und Christian Mies konstruiert, gebaut und eingeflogen wurden. Die Antonow 225 wird bei einem Gewicht von 93 Kilogramm und einer Spannweite von 5,30 Metern von zwei Turbinen à 18 Kilogramm und vier Impellern à 2,5 Kilogramm angetrieben und benötigt eine Luftfahrtzulassung. Dazu besitzt sie ein Einziehfahrwerk und ist beleuchtet. Nach der Fertigstellung der Antonow stellte sich für die beiden Modellbauer die Frage, was jetzt als Nächstes kommen sollte und so entstand der Gedanke, die Raumfähre Buran zu bauen und die beiden Modelle gemeinsam zu fliegen und mithilfe eines Ausklinkmechanismus in der Luft voneinander zu lösen. Die Buran besitzt eine Spannweite von 1,20 Metern bei einem Gewicht von 14 Kilogramm und wird von einer 8,5 Kilogramm schweren Turbine angetrieben. Sie hat neben dem Einziehfahrwerk den für den gemeinsamen Flug notwendigen Ausklinkmechanismus.



Der Deutsche Modellflugverband (DMFV) war ebenfalls vertreten und versorgte nicht nur alle Kinder mit einem kleinen Einstiegsmodell aus Balsaholz zum Eigenbau und Ausprobieren zu Hause, sondern beantwortete auch viele Fragen zum Thema Versicherungsschutz, Kenntnisnachweis und Rechten und Pflichten für angehende Modellpiloten.

Auch die neue Technik des 3D-Drucks, die in viele Bereiche des Lebens und entsprechend in den Modellbau mehr und mehr einzieht, wurde vorgestellt und erklärt. Auf insgesamt drei 3D-Druckern wurden verschiedene Teile bis hin zu Einzelteilen eines vollständigen Fliegers vor den Augen der Besucher gefertigt. Für die Kleinsten gab es gedruckte Dinos und Miniflieger, die auf große Begeisterung bei den Kindern stießen.

Für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Helfer in der Küche. Es gab Spießbraten und Würstchen mit Salat und nachmittags viele selbst gebackene Kuchen mit Kaffee. Am Ende eines langen Tages mit vielen Vorbereitungen konnten die Mitglieder der Modellfluggruppe auf einen sehr erfolgreichen Tag zurückblicken. (Ulrike Puderbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Kraftpaket des Landes": Kreis Altenkirchen erhält über 9 Millionen Euro

Die finanzielle Unterstützung für den Kreis Altenkirchen ist beträchtlich. Ein Mittelzufluss von über ...

68-jährige Autofahrerin mit über 2 Promille in Friedewald gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle in der Gemeinde Friedewald wurde eine 68-jährige Frau mit stark erhöhtem ...

Prunksitzung der "Fidelen Jongen" Pracht wieder ein karnevalistisches Highlight

Am Samstag (27. Januar) war es so weit: Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht lud zur ...

Einsatzbilanz 2023: Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen verzeichnet steigende Einsatzstunden

Am Freitag (26. Januar) trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen und der dazugehörende ...

Ehrung für 35 Jahre Feuerwehrdienst und weitere Beförderungen in Herdorf

Kürzlich führte Wehrleiter Matthias Theis bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf einige Beförderungen ...

Vermisste 18-Jährige nach Karnevalsfeier in Birken-Honigessen unversehrt gefunden

Ein beunruhigendes Verschwinden einer jungen Frau während einer privaten Karnevalsfeier in Birken-Honigsessen ...

Werbung