Werbung

Nachricht vom 29.01.2024    

Prunksitzung der "Fidelen Jongen" Pracht wieder ein karnevalistisches Highlight

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (27. Januar) war es so weit: Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht lud zur großen Sitzung in die Raiffeisenhalle nach Hamm/Sieg. Wie auch in den Vorjahren strömten zahlreiche Besucher in die geschmückte Halle. Die Organisatoren um Sitzungspräsident Steven Röder freuten sich über den großen Zuspruch.

Die "Fidelen Küken" eröffneten das Programm (Bilder: kkö)

Hamm. Nachdem die Partyband Sunshine, die bereits seit mehr als 20 Jahren mit den Fidelen feiert, das Publikum mit den bekannten Liedern aus dem Karneval unterhalten hatte, ging es los. Der Elferrat zog mit allen Gruppen in die Halle ein und wurde vom Publikum mit Applaus empfangen. Die Bühne konnte die große Zahl der Karnevalisten kaum fassen. Der Sitzungspräsident, Steven Röder, begrüßte die Gäste, wie immer mit gereimten wohlgesetzten Worten. Hierbei ging er auch auf die Veränderungen in der Welt und in Deutschland ein. Unter den Besuchern war neben dem ersten Bürger der VG Dietmar Henrich auch Erwin Rüddel (MdB) als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK).

"Fidele Küken" begeisterten
Wie in jedem Jahr waren die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer der KG die "Eisbrecher" der Veranstaltung. Die "Fidelen Küken", Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, fieberten ihrem Auftritt vor heimischem Publikum entgegen. Das Publikum forderte lautstark eine Zugabe. Den Trainerinnen, Andrea Reichmann und Britta Kleine, der "kleinsten fidelen" fiel ein Stein vom Herz, als der Applaus aufbrandete.

Den Küken folgte der bekannte Gérard (Gerhard Rother) mit seinen Puppen Emilio und Richy. Diese Charaktere begeistern seit Langem die Narren im Rheinland. Die Puppen nehmen, in einer unnachahmlichen Weise, die unterschiedlichsten Begebenheiten aufs Korn. Mit viel Witz, aber niemals verletzend, bekam jeder sein Fett weg. Bei seinem Vortrag war es, mit kleinen Ausnahmen, so ruhig, dass sich der Künstler hierfür bedankte.



Den eher ruhigen Tönen folgte dann die Garde der "Staatse Käls" Windeck. Diese Funkengarde, gegründet 2001, zeigt ihr Können auf vielen Bühnen im Umland. Das Mariechen Julia Gerhards-Funke und der Tanzoffizier begeistern die Jecken in jedem Saal. Für die tänzerische und akrobatische Höchstleistung bekamen sie auch in Hamm den verdienten Applaus. Bei dem traditionellen Tanz der rheinischen Funkengarden "Stippe Föttche" machten zahlreiche Besucher mit.

Publikum machte aktiv mit
Die Nothberger Fanfaren sind ein Highlight auf jeder Sitzung. Im normalen Leben gehen die Musiker einem bodenständigen Beruf nach. Auf der Bühne sind sie gemeinsam "Die Nothberger"! Ein authentischer und unnachahmlicher Live-Sound ist Ihr Markenzeichen. Immer nach dem Motto "entertrötment". Das Publikum in Hamm konnte bei den zahlreichen bekannten Titeln gar nicht ruhig sitzen bleiben. Es sang viele der Lieder textsicher mit.
 
Die Karnevalsgesellschaft Burggraf von 1948 e.V. brachte ihr Tanzkorps und Prinz Christian I. (Bergk), nebst Begleitung mit. Die Tanzgruppe zeigte ihr Können und erhielt ebenfalls den verdienten Applaus. Wahre Bühnenfeger der KG "Fidele Jongen" beendeten die erste Hälfte des Programms. Das große Tanzcorps startete in die zweite Hälfte. Es folgten die Karnevalisten aus dem Erbachtal. Die bekannte Gruppe "Hännes" bildete den Abschluss einer rund 5-stündigen kurzweiligen und temporeichen Sitzung.

Für viele Besucher gehört diese Veranstaltung zu den festen Terminen im Jahreskalender. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Vier Einsätze in 24 Stunden: Keine Verschnaufpause für die Feuerwehr Hamm

Es war ein arbeitsreiches Wochenende für die Wehrleute der Feuerwehr Hamm (Sieg). Vom Brandschutz bei ...

Online-Informationsveranstaltung zur Kita-Bedarfsplanung bricht Teilnehmerrekord

Bei einer kürzlich statt gefundenen Online-Informationsveranstaltung zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" ...

Bilanz und Ehrenpreise beim Schützenturnier der Verbandsgemeinde Kirchen

Das Schützenturnier 2023 der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen ist am 23. Januar 2024 feierlich abgeschlossen ...

68-jährige Autofahrerin mit über 2 Promille in Friedewald gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle in der Gemeinde Friedewald wurde eine 68-jährige Frau mit stark erhöhtem ...

"Kraftpaket des Landes": Kreis Altenkirchen erhält über 9 Millionen Euro

Die finanzielle Unterstützung für den Kreis Altenkirchen ist beträchtlich. Ein Mittelzufluss von über ...

Modellfluggruppe Neitersen lud zur großen Modellflugausstellung in die Wiedhalle ein

Für den heutigen Sonntag hatte die Modellfluggruppe Neitersen zu einer großen Ausstellung in die Wiedhalle ...

Werbung