Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2024    

Erfolgreicher Austausch zur Integrationsarbeit in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

In einem produktiven Treffen haben Vertreter der Verwaltung, allen voran Matthias Schmidt, gemeinsam mit Simon Mputu-Ngimbi, dem Integrationsbeauftragten des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V., und unter Beteiligung von Verwaltungsmitarbeiterin Annalena Klein die Fortschritte in der Integrationsarbeit in der VG ALtenkirchen-Flammersfeld erörtert.

(von links): Matthias Schmidt, stellvertretender Fachbereichsleiter Soziales & Generationen und Annalena Klein, Sachbearbeiterin von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld mit Simon Mputu-Nigmbi, Integrationsbeauftragter des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. (Foto: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und dem Caritasverband in Bezug auf Integrationsmaßnahmen wurde als äußerst erfolgreich bewertet. Matthias Schmidt, stellvertretender Fachbereichsleiter Soziales & Generationen, betonte die Wichtigkeit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit: "Die Integration von Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe ist eine zentrale Aufgabe für unsere Gemeinschaft. Durch die enge Kooperation mit dem Caritasverband können wir gezielt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und hilfeaufsuchenden Menschen eingehen."

Im Rahmen des Treffens wurden verschiedene Aspekte der Integrationsarbeit besprochen, darunter auch die Vielzahl an Angeboten, die der Caritasverband bereitstellt. Matthias Schmidt hob die Bedeutung der breiten Palette von Dienstleistungen hervor: "Die zahlreichen Angebote des Caritasverbandes sind von unschätzbarem Wert für diejenigen, die Unterstützung und Hilfe suchen. Unser Ziel ist es, Ansprechpartner für die Bevölkerung zu sein und gemeinsam mit dem Caritasverband umfassende Unterstützung zu bieten."

Zusammenarbeit bei der Integration
Simon Mputu-Ngimbi, Integrationsbeauftragter des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V. und verantwortlich für das Projekt "Aktion Neue Nachbarn" des Erzbistums Köln, zeigte sich erfreut hinsichtlich der Zusammenarbeit: "Nur durch eine koordinierte Anstrengung aller Beteiligten können wir nachhaltige Fortschritte in der Integrationsarbeit erzielen. Die enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung ermöglicht es uns, gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und effektive Lösungen zu finden."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verwaltung und der Caritasverband sind sich einig, dass eine gemeinsame Anstrengung erforderlich ist, um die Integration von Menschen in der Gesellschaft erfolgreich zu gestalten. Gemeinsame Projekte und Initiativen werden weiterhin geplant, um die positiven Entwicklungen in der Integrationsarbeit weiter zu fördern.

Bei Fragen oder Anliegen zum Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und dem Projekt "Aktion Neue Nachbarn" des Erzbistums Köln steht der Integrationsbeauftragte Simon Mputu-Ngimbi gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 0170 55536 83 oder 02681 87892 40 oder per E-Mail unter Simon.Mputu-Ngimbi@caritas-rheinsieg.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.caritas-rheinsieg.de.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Traditioneller Prinzenfrühschoppen in Scheuerfeld begeisterte

Am Sonntag (28. Januar) lud der Karnevalsverein Scheuerfeld zu seinem alljährlichen Prinzenfrühschoppen ...

Wissen: Kunstrasenplatz im Dr. Grosse-Sieg-Stadion soll auf Prio-Liste

Die Weiterentwicklung der Zentralen Sportanlage in Wissen ist nicht erst seit gestern Thema. Schon lange ...

Geldkarte für Asylbewerber? Altenkirchener Landrat Dr. Enders begrüßt die Einführung

Die Pläne für eine nahezu bundesweite Einführung einer Geldkarte für Asylbewerber werden von Landrat ...

Rückblick auf das abgelaufene Schützenjahr: SV Wissen traf sich zur Jahresversammlung

ANZEIGE | Nach einem, so die Verantwortlichen, eher normalen Jahr konnten die Mitglieder des SV Wissen ...

Wandern auf den Wäller Touren - neue Broschüre für Rund- und Tageswanderwege im Westerwald

Die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" des Westerwald Touristik-Service ...

Landesweite Streiks im ÖPNV: Diese Unternehmen im Kreis Altenkirchen sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Werbung