Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

"Sabines Stammtisch" mit Polizeieinsatz: Gesprächsrunde mit Bätzing-Lichtenthäler blieb friedlich

Anlässlich einer regelmäßig stattfindenden Gesprächsrunde der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler brach die Polizei Betzdorf am Dienstagabend (30. Januar) zu einem Einsatz in Kirchen auf. Die Beamten begleiteten die Veranstaltung, um mögliche Störungen zu verhindern und Rettungswege freizuhalten, letztlich blieb aber alles friedlich.

(Symbolfoto)

Kirchen. Der "Sabines Stammtisch" genannte Treffpunkt der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler war Grund für einen Polizeieinsatz in Kirchen. Die Politikerin lädt regelmäßig zu den zwanglos gehaltenen Treffen ein, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen mit ihnen zu besprechen. Am Dienstagabend fand das Event in einem Restaurant in der Kirchener Bahnhofstraße statt, das auch in unmittelbarer Nähe des DRK Krankenhauses liegt. Wie die Polizei Betzdorf berichtet, war im Vorfeld der Veranstaltung bekannt geworden, dass mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen sei. Potenzielle Störungen konnten laut Polizeibericht "nicht gänzlich ausgeschlossen werden".



Um einen reibungslosen Verlauf der Gesprächsrunde sicherzustellen und gleichzeitig die Rettungswege für das Krankenhaus freizuhalten, wurden starke Polizeikräfte eingesetzt. Letztlich diskutierten 40 bis 50 Teilnehmer über eine Stunde lang mit der Landtagsabgeordneten. Zu Ausschreitungen oder anderen Störungen kam es aber nicht, sodass die Veranstaltung friedlich ablief. Die Polizei Betzdorf verzeichnete für sich ein erfolgreiches Einsatzkonzept, da alle vorbereiteten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung gegriffen haben. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen startet "Aktive Inklusionsoffensive" an Kindertagesstätten

Der Kreis Altenkirchen setzt ein starkes Zeichen für mehr Inklusion. Mit einer groß angelegten Offensive ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Wintereffekt lässt Arbeitslosigkeit steigen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied steigt die Zahl der Arbeitslosen im Januar auf 9.378 Personen ...

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe ...

Geldkarte für Asylbewerber? Altenkirchener Landrat Dr. Enders begrüßt die Einführung

Die Pläne für eine nahezu bundesweite Einführung einer Geldkarte für Asylbewerber werden von Landrat ...

Wissen: Kunstrasenplatz im Dr. Grosse-Sieg-Stadion soll auf Prio-Liste

Die Weiterentwicklung der Zentralen Sportanlage in Wissen ist nicht erst seit gestern Thema. Schon lange ...

Traditioneller Prinzenfrühschoppen in Scheuerfeld begeisterte

Am Sonntag (28. Januar) lud der Karnevalsverein Scheuerfeld zu seinem alljährlichen Prinzenfrühschoppen ...

Werbung