Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe des politischen Handelns zu sehen, lässt nach Ansicht der ökologisch-demokratischen Partei (ÖDP) erkennen, welche Bedeutung mittlerweile selbst die Wirtschaft dieser Herausforderung zumisst.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Der Schlingerkurs in Sachen Klimapolitik geht mittlerweile selbst bedeutenden Firmen gegen den Strich", so Charlotte Schmid, Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) - Die Naturschutzpartei. Sie sieht in dem Aufruf einen klaren Weckruf der Wirtschaft, dass es endlich eine konsequente, klimaneutrale Energiewende braucht.

"Dieser Appell ist gleichzeitig ein Hilfeschrei der Unternehmen in Sachen Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Hier trifft die Wirtschaft bei der ÖDP auf offene Ohren, weil wir seit Jahren den Umbau auf eine resiliente und klimaneutrale Energieversorgung fordern. Allerdings verhallten bisher unsere Forderungen im Wind", ergänzt Schmid. "Die konsequente Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare heimische Quellen, eine echte Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft und eine kohlenstoffbindende Landwirtschaft würden uns in Deutschland bereits innerhalb von längstens 10 Jahren weit unabhängiger und komplett klimaneutral machen", so der Physiker und Kandidat für die Europawahl Dr. Michael Stöhr. Er arbeitet seit Jahrzehnten im Energiesektor und hat dazu viele Studien und Publikationen ausgewertet und für die ÖDP ein durchgerechnetes Szenario erstellt. "Wenn jetzt selbst die Wirtschaft, der man lange ein Beharren an der zentralen Energieversorgung zugeschrieben hat, einen dringlichen Appell an die Politik richtet, dann sollte dies ein Alarmsignal für alle politisch Verantwortlichen sein, parteipolitische Scharmützel hintenan zu stellen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Mobilität wird zunehmend zu einem Luxusgut

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die Beschlüsse der Ampel-Regierung, die ...

Nachhaltiges Bierbrauen - Westerwald-Brauerei zeigt, wie es geht

Die Westerwald-Brauerei Hachenburg öffnet am 16. Februar ihre Türen für ein besonderes Event zum Thema ...

Neue Workshops im Haus Felsenkeller: Eltern-Kind-Selbstverteidigung & Trommeln

Im Haus Felsenkeller spricht das Thema Selbstverteidigung nun auch Familien an - mit dem Impulsworkshop ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Wintereffekt lässt Arbeitslosigkeit steigen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied steigt die Zahl der Arbeitslosen im Januar auf 9.378 Personen ...

Kreis Altenkirchen startet "Aktive Inklusionsoffensive" an Kindertagesstätten

Der Kreis Altenkirchen setzt ein starkes Zeichen für mehr Inklusion. Mit einer groß angelegten Offensive ...

"Sabines Stammtisch" mit Polizeieinsatz: Gesprächsrunde mit Bätzing-Lichtenthäler blieb friedlich

Anlässlich einer regelmäßig stattfindenden Gesprächsrunde der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung