Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Neue Workshops im Haus Felsenkeller: Eltern-Kind-Selbstverteidigung & Trommeln

Im Haus Felsenkeller spricht das Thema Selbstverteidigung nun auch Familien an - mit dem Impulsworkshop "Eltern-Kind Selbstverteidigung" am 17. Februar. Gleich am 18. Februar lockt der Trommelworkshop "Rhythmus des Lebens" ins Haus Felsenkeller nach Altenkirchen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen."Grenzen setzen, Kinder stärken" - das ist das Ziel des Workshops zur Eltern-Kind-Selbstverteidigung am Samstag, 17. Februar. Das geht für viele am besten, wenn Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lernen. Deshalb hat das Bildungsteam im Haus Felsenkeller einen Workshop entwickelt, der für Eltern mit Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren gedacht ist.

Der besondere Fokus liegt dabei - neben dem gemeinsamen Erlebnis - auf der Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder. Eltern trainieren gemeinsam mit ihren Kindern, mit Hilfsmitteln wie beispielsweise Schlagpolstern. Die sportliche Betätigung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Die Kinder sollen lernen, wo ihre Grenzen sind, und diese auch lautstark mit einem "Nein" zu verteidigen. Die Schlag- und Tritttechniken, die gemeinsam erarbeitet werden, zeigen Kindern und Eltern, dass es möglich ist, sich auch gegen Größere zu verteidigen. Selbstverteidigung erfordert keine komplizierten Techniken, sondern einen klaren Blick und ein sicheres Ziel. Das kann man in kurzer Zeit kennenlernen und ist vielleicht begeistert für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema.

Genau dafür geht es am 17. Februar von 13 bis 15 Uhr intensiv zur Sache. Die Gebühr beträgt 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder.

Trommelworkshop "Rhythmus des Lebens"
Sich ausdrücken ohne Worte? Das geht mit Trommeln. Sprechen ersetzen? Das macht man mit Trommeln. Der Kopf ist voll? Dann hilft trommeln. Mit anderen verbinden? Das geschieht beim Trommeln. Gefangen fühlen? Dann hilft sich frei-trommeln. Wer das erleben möchte, kommt zu Felsenkeller-Workshop ins Bürgerhaus in Gieleroth - zum Trommeln. Da das Haus Felsenkeller in seinen Räumlichkeiten begrenzt ist und für die Lautstärke und den Rhythmus nicht die idealen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann, weicht dieser Workshop aus.



Vorerfahrung ist nicht nötig. Es geht um Kommunikation, ohne zu sprechen. Nicht um die perfekte Technik oder die Beherrschung des Instrumentes. Es wird eine Auswahl verschiedener Trommeln vor Ort gestellt, wer aber eine eigene mitbringen möchte, kann das natürlich gerne tun. Ganz besonders am Workshop ist auch die Leitung. Seit ihrem 19. Lebensjahr sitzt Anne im Rollstuhl und ist trotz aller Krisen eine lebensbejahende, humorvolle und optimistische Frau, die ihre Erfahrungen und ihren Blickwinkel auf das Positive im Leben gerne mit möglichst vielen Menschen teilen möchte.

Um all das geht es am Sonntag, 18. Februar, von 11 bis 16 Uhr im Bürgerhaus in Gielroth. Die Gebühr beträgt 47 Euro.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller unter Telefon: 02681-986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Von Kleinspielfeldern am Wissener Stadion und CO2-Einsparungen mit KIPKI

Fünf Wissener Schulen sowie das Haus der offenen Tür (OT) hatten sich beim Sponsorenlauf für ihr Herzenprojekt ...

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. ...

AKTUALISIERT: Versuchter Totschlag in Betzdorf: 28-Jähriger nach Beziehungsdrama festgenommen

Am Mittwoch (31. Januar) eskalierte in Betzdorf eine Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Mann ...

Nachhaltiges Bierbrauen - Westerwald-Brauerei zeigt, wie es geht

Die Westerwald-Brauerei Hachenburg öffnet am 16. Februar ihre Türen für ein besonderes Event zum Thema ...

Erwin Rüddel: Mobilität wird zunehmend zu einem Luxusgut

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die Beschlüsse der Ampel-Regierung, die ...

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe ...

Werbung