Werbung

Nachricht vom 31.01.2024    

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Von Helmi Tischler-Venter

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. Birnen, die kurz vor dem Verfall stehe, können noch gewinnbringend zu feinem Kompott verarbeitet werden. Für das Schichtdessert können Sie auch Birnen aus der Dose oder alternativ Äpfel-Kompott verwenden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Menge reicht als Hauptgericht für zwei Personen oder für sechs Gläser Dessert. Kochen Sie zuerst das Kompott.

Zutaten:
400 Gramm Birnen
250 Milliliter Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Zucker
1 Stange Zimt oder 1 Teelöffel Zimtpulver
3 Nelken
2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung:
Die Birnen zunächst schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.

Anschließend das Wasser mit dem Zucker, Vanillezucker, der Zimtstange und den Nelken zum Kochen bringen. Die Birnen dazugeben, wieder aufkochen und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch den Zitronensaft hinzugeben und das Kompott kaltstellen. Die Vanilleschote herausnehmen und die Birnenviertel abtropfen lassen.

Zutaten für Grießbrei:
400 Milliliter Schlagsahne
250 Milliliter Milch mit 1,5 Prozent Fett
1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
140 Gramm Weichweizengrieß
1 Ei
50 Gramm Schokoladenraspeln und/oder 50 Gramm Zimt-Zucker
etwas Salz



Zubereitung:
Von der Sahne vier Esslöffel abnehmen, den Rest in einen Topf gießen. Mit Milch, zwei Esslöffeln Zucker und dem Mark einer Vanilleschote beziehungsweise dem Vanillezucker aufkochen lassen.

Grieß unter Rühren einstreuen und aufkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt etwa fünf Minuten quellen lassen. Die Konsistenz kann schnell korrigiert werden: Durch Zugabe von Milch wird zu fest gewordener Brei flüssiger, zu flüssiger Brei wird durch eine zusätzliche Prise Grieß beim Aufkochen fester.

Das Ei trennen, Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Das Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen und unter den Grieß rühren. Eischnee unterheben.

Grieß und Birnenkompott auf einem Essteller anrichten oder in Gläser schichten, beginnend mit Birnenkompott. Mit Schokolade oder Zimt-Zucker bestreuen, mit Zimtstange dekorieren und anrichten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Versuchter Totschlag in Betzdorf: 28-Jähriger nach Beziehungsdrama festgenommen

Am Mittwoch (31. Januar) eskalierte in Betzdorf eine Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Mann ...

Sachbeschädigung in Elkenroth: Unbekannte zerstören Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke am Rundweg des Elkenrother Weihers wurde in den letzten Tagen mutwillig von unbekannten ...

Nächstes Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Von Kleinspielfeldern am Wissener Stadion und CO2-Einsparungen mit KIPKI

Fünf Wissener Schulen sowie das Haus der offenen Tür (OT) hatten sich beim Sponsorenlauf für ihr Herzenprojekt ...

Neue Workshops im Haus Felsenkeller: Eltern-Kind-Selbstverteidigung & Trommeln

Im Haus Felsenkeller spricht das Thema Selbstverteidigung nun auch Familien an - mit dem Impulsworkshop ...

Nachhaltiges Bierbrauen - Westerwald-Brauerei zeigt, wie es geht

Die Westerwald-Brauerei Hachenburg öffnet am 16. Februar ihre Türen für ein besonderes Event zum Thema ...

Werbung