Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

AKTUALISIERT: Versuchter Totschlag in Betzdorf: 28-Jähriger nach Beziehungsdrama festgenommen

Am Mittwoch (31. Januar) eskalierte in Betzdorf eine Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Mann und seiner Freundin, die ihre Beziehung beenden wollte. Der Konflikt endete mit einer Messerattacke, bei der drei Personen verletzt wurden, wie die Staatsanwaltschaft Koblenz auf Anfrage bestätigte.

(Symbolfoto)

Betzdorf. In den eigenen vier Wänden kam es gegen 11.35 Uhr zu einem heftigen Streit zwischen dem 28-Jährigen und seiner Freundin, als diese die Beziehung beenden wollte. Als der Beschuldigte sich weigerte, die gemeinsame Wohnung zu verlassen, suchte seine Freundin Unterstützung bei einer Freundin und deren Bruder. Nachdem sie versucht hatten, den aggressiven Mann zum Verlassen der Wohnung zu bewegen, griff dieser unvermittelt zu einem Messer. Er stach dreimal auf den Bruder der hinzugerufenen Freundin ein, und nahm dabei nach Angaben der Staatsanwaltschaft zumindest in Kauf, diesen tödlich zu verletzen. In der darauffolgenden Auseinandersetzung wurden auch die beiden Frauen leicht verletzt. Schließlich gelang es ihnen, den Angreifer aus der Wohnung zu drängen und die Tür zu schließen.

Die Polizei konnte den Flüchtigen kurze Zeit später festnehmen. Der 25-jährige Geschädigte wurde mit drei Stichwunden im Bauchbereich und einer Schnittwunde am Handgelenk in ein Krankenhaus eingeliefert. Sein Zustand ist stabil. Die beiden Frauen erlitten oberflächliche Schnittwunden an den Händen und Prellungen.



Der 28-jährige Beschuldigte wurde inzwischen dem Haftrichter in Koblenz vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ dieser einen Haftbefehl und ordnete Untersuchungshaft an. Der dringende Verdacht gegen den Beschuldigten lautet auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, vorsätzlicher Körperverletzung und versuchter Nötigung.

Wie die Polizei Betzdorf bereits gemeldet hatte, waren bei dem Vorfall starke Kräfte im Einsatz, um die Situation zu klären. Die Bevölkerung war laut Aussage der Polizei zu keiner Zeit in Gefahr, was eine gewisse Beruhigung für die Bewohner darstellt. (PMs / red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung in Elkenroth: Unbekannte zerstören Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke am Rundweg des Elkenrother Weihers wurde in den letzten Tagen mutwillig von unbekannten ...

Nächstes Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Einladung zum Spielenachmittag in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. ...

Von Kleinspielfeldern am Wissener Stadion und CO2-Einsparungen mit KIPKI

Fünf Wissener Schulen sowie das Haus der offenen Tür (OT) hatten sich beim Sponsorenlauf für ihr Herzenprojekt ...

Neue Workshops im Haus Felsenkeller: Eltern-Kind-Selbstverteidigung & Trommeln

Im Haus Felsenkeller spricht das Thema Selbstverteidigung nun auch Familien an - mit dem Impulsworkshop ...

Werbung