Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Einzigartige Sammlung bleibt in Hamm - Grundstock für "Jüdisches Museum"

Wenige Menschen haben in den letzten Jahrzehnten so viel ehrenamtliche Arbeit für die Dokumentation der regionalen Geschichte geleistet wie Horst Moog aus Hamm. Besonders herausragend ist sein Wirken für die Erforschung und die Dokumentation des jüdischen Lebens und Wirkens in Hamm und Umgebung.

sitzend von links Karlernst Stosch und Horst Moog, stehend von links Isabel Christmann, Michael Wagener und Bernd Niederhausen. (Foto: Jana Richartz/Verbandsgemeindeverwaltung Hamm)

Hamm. Entstanden ist damit eine einzigartige Sammlung von Urkunden, Briefen, Gegenständen und Fotos zur Erinnerung und Würdigung der von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinde. Horst Moog hat sich allerdings nicht nur mit der Vergangenheit beschäftigt, sondern mit der Kontaktaufnahme zu den Nachfahren der vertriebenen ehemaligen jüdischen Bürger die Grundlagen für ein gutes Miteinander der heutigen Generation, zum Teil über kontinentale Grenzen hinweg, geschaffen. Eine hervorragende Basis für die Zukunft.

Um dies alles auch für die kommenden Jahrzehnte dauerhaft zu sichern, hat sich Horst Moog jetzt entschlossen, die Sammlung seinem langjährigen Freund Karlernst Stosch zu schenken. Dieser hat sich seinerseits verpflichtet, sie als Dauerleihgabe der Ortsgemeinde Hamm für den Aufbau eines "Jüdischen Museums" zur Verfügung zu stellen. Die Ortsgemeinde Hamm wird dabei vertreten durch eine Arbeitsgruppe, zu der neben dem neuen Eigentümer der Sammlung Karlernst Stosch noch Isabel Christmann und Michael Wagener gehören.

Kulturhaus als idealer Ort für ein jüdisches Museum in Hamm
Selbstverständlich vertritt Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen die Gemeinde und auch Horst Moog hilft weiter mit, soweit seine Gesundheit es ihm erlaubt. Weitere Interessenten für eine Mitarbeit haben sich bereits gemeldet und sind willkommen. Mit dem Kulturhaus - dem früheren Wohnhaus der Familie David - verfügt die Ortsgemeinde Hamm direkt in der Nähe des Synagogenplatzes über den geradezu idealen Ort für das geplante "Jüdische Museum". Auch hat der Ortsgemeinderat bereits im Dezember 2022 beschlossen, den hinteren Raum der ersten Etage des Gebäudes für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insofern war es nur folgerichtig, dass jetzt die Übergabe der Sammlung durch Horst Moog an Karlernst Stosch und die Arbeitsgruppe auch dort vor Ort erfolgte. Zu Beginn erläuterte Horst Moog noch einmal den Beginn und den Werdegang seiner Arbeit. Gleichzeitig freute er sich, die Sammlung jetzt in gute Hände zu geben. Karlernst Stosch, Isabel Christmann und Michael Wagener dankten Horst Moog für seine langjährige vorbildliche Tätigkeit und sie sagten ihm zu, das Werk mit der Pflege der Sammlung und dem Aufbau des Museums weiter zu führen. Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen versicherte der Arbeitsgruppe die weitere Unterstützung der Ortsgemeinde.

Jetzt gilt es die vorhandenen Schriftstücke, Fotos und Gegenstände zu sichten und eine Ausstellungskonzeption zu entwickeln. Hierbei steht auch Horst Moog noch zur Verfügung und darüber hinaus wollen andere Stellen helfen. In jedem Falle soll auch der Kontakt zu den Familien der früheren Hämmscher gehalten werden. Der Besuch von Mark David aus den Vereinigten Staaten von Amerika und das Treffen mit der Arbeitsgruppe vor 16 Monaten ist dafür ein gutes und hoffnungsfrohes Beispiel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Karnevalistischer Frohsinn beim zweiten jecken Samstag in Birken-Honigsessen

Der vergangene Samstagabend (27. Januar) stand ganz im Sinne des närrischen Frohsinns: Getreu ihrem Motto ...

Betrunkener E-Scooter-Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein kurioser Vorfall ereignete sich am Montag (29. Januar) in Altenkirchen, als ein betrunkener E-Scooter-Fahrer ...

Klinikreform: Minister Hoch kann mit „Level-1i-plus“-Haus in Altenkirchen leben

Ein wenig klarer kommt die Zukunft des Altenkirchener DRK-Krankenhauses nach einer Gesprächsrunde mit ...

Einladung zum Spielenachmittag in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Nächstes Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Sachbeschädigung in Elkenroth: Unbekannte zerstören Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke am Rundweg des Elkenrother Weihers wurde in den letzten Tagen mutwillig von unbekannten ...

Werbung