Werbung

Nachricht vom 01.02.2024    

AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (1. Februar) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 18.50 Uhr alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Gebäudebrand". Die Rauchentwicklung war zu diesem Zeitpunkt bereits weithin sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachbereich der Garage im Vollbrand. In der Nacht kam es an der gleichen Stelle erneut zu einem Alarm.

Die Garage stand beim Eintreffen der ersten Kräfte im Vollbrand (Bilder: FW VG Asbach und kkö)

Asbach-Schöneberg. Die zuerst eintreffende Freiwillige Feuerwehr Altenhofen nahm sofort mit zwei Atemschutztrupps die Brandbekämpfung an der Garage in Asbach-Schöneberg auf. Kurz darauf trafen weitere Kräfte aus Asbach ein und unterstützten die Löschmaßnahmen. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte durch den gezielten Einsatz der Feuerwehrleute vermieden werden. Die Besitzer hatten zuvor bereits ein Wohnmobil aus der Garage gefahren. Die ebenfalls eingetroffene Drehleiter aus Asbach wurde zunächst zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Im Verlauf des Einsatzes wurden von der Drehleiter aus Teile der Bedachung entfernt, um eventuell vorhandene Glutnester ablöschen zu können. Bei diesen Arbeiten flackerten an mehreren Stellen wieder Flammen auf, die von der Drehleiter und vom Boden aus bekämpft wurden.

Über die Drehleiter und im Inneren des Gebäudes wurde mit Wärmebildkameras nach weiteren Glutnestern gesucht. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten wurde der Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz des Landkreises aus Neustadt alarmiert. Dieser, sowie ein Großtanklöschfahrzeug (TLF 4.000) aus Neustadt, fuhren die Einsatzstelle an. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde bei dem Brand niemand verletzt.



Die Freiwilligen Feuerwehren aus Asbach, Altenhofen, Buchholz und Neustadt waren mit 64 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Asbach war ebenfalls besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Arnold Schücke. Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst aus Horhausen mit einem Rettungswagen im Einsatz. Die Polizei Straßenhaus und Mitarbeitende des Stromversorgers waren ebenfalls vor Ort.

In der Nacht wurde die Feuerwehr erneut zur gleichen Adresse alarmiert. Laut Wehrleiter Arnold Schücke war es zum Glück mehr Wasserdampf als Brandrauch. An einer Stelle hat ein Balken noch Glut entwickelt. Die Feuerwehr gab einmal kurz Wasser darauf - und aus war es.

Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen derzeit noch immer keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und ...

Junioren-Futsal-Hallen-Kreismeisterschaft 2024 im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die A-Junioren des JFV Oberwesterwald I waren der erste von insgesamt fünf Titelträgern bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften ...

Aufatmen in Altenkirchen: Bau des Fachmarktzentrums hat (endlich) begonnen

Aufmerksame Beobachter, die in der Stadt Altenkirchen unterwegs sind, haben es gewiss schon gesehen: ...

Frauenkarneval in Wissen: Wi-Schön, ojöjo!

Eine Frauenkarnevalssitzung der Superlative erlebten rund 200 bunt kostümierte Besucherinnen im liebevoll ...

Werbung