Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und munter unter dem Account einkaufen. Wenn so etwas passiert, war möglicherweise das persönliche Passwort nicht sicher genug. Doch das muss nicht sein.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Anlässlich des "Sicheren Passwort-Tages" am 1. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie man sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen kann. Ob E-Mails, Online Banking oder Online-Shopping: Den Zugang zu den eigenen Daten schützt man oft mit einem Passwort. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Die beliebtesten Passwörter der Deutschen sind laut Studien die Zahlenkombinationen "0000" und "1234", Kosenamen oder Wörter mit Bezug auf die eigene Person oder das unmittelbare Umfeld. All diese Passwörter stellen keine wirkliche Sicherheit dar, da sie viel zu leicht erraten oder schlicht ausprobiert werden können.

Zudem ist vielen Internetnutzern nicht bewusst, dass sie für jedes angelegte Konto ein eigenes Passwort verwenden sollten. Ein solches Passwort besteht optimalerweise aus mindestens zehn Zeichen, kommt nicht im Wörterbuch vor und besteht sowohl aus Klein- und Großbuchstaben als auch aus Zahlen und Sonderzeichen. Zusätzlich kann ein Passwort durch eine Mehr-Faktor-Authentisierung abgesichert werden, beispielsweise durch einen Fingerabdruck, eine Bestätigung per App oder eine PIN.



Passwort-Manager sichert die Zugangsdaten verschlüsselt
Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz raten dazu, der Kreativität bezüglich Passwörter keine Grenzen zu setzen. Tipps für sichere Passwörter finden sich auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale und des LKA. Zudem gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auf seiner Internetseite Tipps zur Erstellung eines sicheren Passwortes. Um sich die hohe Anzahl an verschiedenen Passwörtern nicht mehr selbst merken zu müssen, sind sogenannte Passwort-Manager empfehlenswert. Diese Programme verwahren Ihre gesamten Passwörter verschlüsselt und kennwortgeschützt und helfen Ihnen zusätzlich bei der Generierung von neuen sicheren Passwörtern. Diese warnen auch vor sogenannten "Phishing-Attacken", bei denen versucht wird, über gefälschte Webseiten Passwörter zu entwenden.

Ein sensibler und sicherer Umgang mit den eigenen Daten fängt daher schon bei der Nutzung der elektronischen Medien an, so sollte jedes Gerät, mit dem Sie im Internet unterwegs sind oder auf dem sich sensible Daten wie Bilder, Dokumente, Rechnungen und sonstige private Unterlagen befinden, mit einem Passwort geschützt sein. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Sila Award 2024: Jetzt besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz nominieren

Bis zum 31. März können jetzt erneut Chöre sowie Personen und Institutionen nominiert werden, die sich ...

Sprunghafter Anstieg: Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen

In der Region sind immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge unterwegs. Das spürt auch die Energieversorgung ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Monsieur Blake zu Diensten"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 12. Februar, im Vormittagsprogramm ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Am Donnerstag (1. Februar) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 18.50 Uhr alarmiert. ...

Werbung