Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Sprunghafter Anstieg: Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen

In der Region sind immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge unterwegs. Das spürt auch die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die baut die Ladeinfrastruktur in der Region weiter aus, denn die Zahl der Ladevorgänge hat sich im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2023 fast verdoppelt.

Die evm baut die Ladeinfrastruktur weiter aus - wie zuletzt am Autohof Bolz, wo Carina Bolz vom Autohof und Christopher Dold von der evm die Station in Betrieb nahmen. (Foto: Franziska Uschner/evm)

Koblenz. "Bei unseren öffentlichen Ladestationen verzeichnen wir ein rasantes Wachstum", berichtet evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Die Zahl der Ladevorgänge hat sich im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2023 fast verdoppelt: Insgesamt rund 33.800-mal standen Fahrzeuge an einer der 128 Ladepunkte, die die evm im nördlichen Rheinland-Pfalz betreibt.

Entsprechend hat sich auch das Ladevolumen in etwa verdoppelt: Gingen an den evm-Stationen 2022 noch 336.000 kWh durch die Leitungen, waren in im zurückliegenden Jahr bereits rund 662.000 kWh. "Das zeigt, dass wir mit unserer Strategie des bedarfsgerechten Ausbaus richtig liegen", kommentiert Peerenboom. Auch der weitere Trend zeigt klar nach oben: Im Dezember konnte erstmals die Marke von 100.000 kWh Absatzmenge geknackt werden. Allein im zurückliegenden Jahr hat die evm 70 neue Ladepunkte in Betrieb genommen.



Auch für das neue Jahr hat der regionale Energieversorger etliche Projekte in der Pipeline, um das öffentliche Ladenetz konsequent weiter auszubauen. Vertraglich bereits in trockenen Tüchern sind sechs Schnelllade-Projekte mit 22 Ladepunkten und acht weitere Projekte mit 42 Normalladepunkten. Zu den Standorten zählen beispielsweise das Gewerbegebiet Mülheim-Kärlich sowie die Koblenzer Stadtteile Metternich und Karthause.

Eine Übersicht über die Ladestationen findet sich unter www.evm.de/emobil (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Monsieur Blake zu Diensten"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 12. Februar, im Vormittagsprogramm ...

Jugendschutz im Fokus: Testkäufe in Kirchen offenbaren Verstöße

Bei durchgeführten Testkäufen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf am 1. Februar wurden mehrere ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Sila Award 2024: Jetzt besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz nominieren

Bis zum 31. März können jetzt erneut Chöre sowie Personen und Institutionen nominiert werden, die sich ...

Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Werbung